Peters Leiterplatten-Schutzlack mit Zertifikat für Outdoor-Anwendungen
Der Schutzlack Elpeguard SL 1800 FLZ aus dem Hause Peters hat ein erweitertes UL-Zertifikat verliehen bekommen. Das Prädikat UL 746 E attestiert dem acrylat-basierten Schutzlack für bestückte Leiterplatten ergänzend zur höchsten Nichtbrennbarkeitsstufe UL V-0 nun auch die Verwendung im Outdoorbereich.
„Damit hat das UL-zertifizierte Produkt eine uneingeschränkte Outdoor-Zulassung erhalten“, beschreibt Johannes Tekath den Wert dieses nunmehr dritten Industrie-Standards, den der Elpeguard SL 1800 FLZ für sich in Anspruch nimmt. Denn auch in den Normen IPC CC 830 C und HK MS 941-04 als Leistungskriterien für Schutzlacke empfiehlt sich das Peters-Produkt für anspruchsvolle Elektronik-Anwendungen, so der Leiter Forschung und Entwicklung beim Kempener Lackhersteller. Die Produktreihe SL 1800 FLZ erfüllt damit die geltenden Standards und Anforderungen hinsichtlich eines potenziellen Risikos durch Feuer, elektrischen Schock und mechanische Belastung. Die Outdoor-Zulassung bedeutet: Geräte, deren sensible Elektronik-Bauteile wie Platinen mit Elpeguard SL 1800 FLZ geschützt sind, dürfen kurzfristig nass werden, ohne dass Sicherheit und Funktionalität beeinträchtigt werden. „Das kann beispielsweise für Heckenscheren, Rasenmäher oder Akku-Schrauber der Fall sein, die der Gärtner oder Dachdecker auch bei Regen getrost im Freien verwenden kann“, beschreibt Johannes Tekath den Mehrwert, den die UL-Zulassung mit sich bringt.
„Wir haben als Projektpartner mit einem Kunden intensiv daran gearbeitet, dass unser Schutzlack nun auch diesen höchsten UL-Kriterien gerecht wird“, sagt Hartmut Giesen, seit 2011 in der Anwendungstechnik bei Peters tätig. Die Anfrage des Kunden war für Peters Ansporn, auch diese dritte Norm zu erfüllen. „UL steht dabei für Underwriters Laboratories Inc.“, berichtet Hartmut Giesen, der sich bei Peters mit der Beschichtungstechnologie und Kundenberatung von Speziallacken für die Leiterplattenherstellung und Sondertechnologien beschäftigt. Die Prüfinstanz mit Sitz in den USA, die dieses Label vergibt, ist weltweit die führende Organisation für die Zertifizierung von Materialien, Komponenten und Endprodukten im Bereich Produktsicherheit aller Art. Der Elpeguard SL 1800 FLZ ist ein noch recht junges Produkt der Peters-Forschung. „Die Weiterentwicklung des Peters-Klassikers aus der Schutzlackfamilie Elpeguard SL 1307 darf also als gelungen bezeichnet werden“, beschreibt Peters-Geschäfts-führer Ralf Schwartz den Mehrwert für die Industriekunden. Das Forschungs- und Entwicklungsteam in Kempen hat mit dem Elpeguard SL 1800 FLZ eine ebenso zukunftsweisende wie praxisorientierte Lösung aufgelegt. Ralf Schwartz: „Das modifizierte Acrylat dürfte in der Familie der physikalisch trocknenden Dünnschichtlacke auf dem Weltmarkt mehr denn je das Maß aller Dinge sein.