AkzoNobel bringt „Sonnenschutz“-Beschichtungssystem auf den Markt

AkzoNobel hat ein neues Beschichtungssystem zur Wärmedämmung auf den Markt gebracht. Mit der Sonnenschutz-Beschichtung können Gebäude abgekühlt und energieeffizienter gemacht werrden.
Die innovative Technologie des Geschäftsbereichs Decorative Paints von AkzoNobel besteht aus einer strahlungskühlenden Deckbeschichtung und einer Wärmestrahlungsbarriere in der Mittelschicht und wirkt wie ein Sonnenschutz. Sie bedeutet, dass die Oberflächentemperatur von Gebäuden in heißen Sommermonaten um bis zu 10 % gesenkt werden kann, verglichen mit herkömmlichen Beschichtungen. Bei der passiven Strahlungskühlung, die das System nutzt, wird die durch Wärmestrahlung verlorene Wärme in den Weltraum abgegeben. Es wird erwartet, dass es die Energiesparleistung - insbesondere bei der Renovierung bestehender Gebäude - erheblich verbessern wird, und wurde bereits erfolgreich an mehreren Gebäuden im Lingang-Abschnitt der Pilot-Freihandelszone von Shanghai in China getestet. „Dies ist ein bedeutender Durchbruch im Bereich der Bautenanstrichmittel und eröffnet neue Wege für energieeffiziente Gebäudesanierungen“, sagt Karen Yin, Direktorin des Geschäftsbereichs Decorative Paints China North Asia und Präsidentin von AkzoNobel China. „Unser Ziel ist es, den Verbrauchern ein sichereres, nachhaltigeres und komfortableres Lebensumfeld zu bieten und gleichzeitig einen Beitrag zu Chinas dualer Kohlenstoffpolitik zu leisten, die sowohl auf die Kontrolle der gesamten Kohlenstoffemissionen als auch der Kohlenstoffemissionsintensität ausgerichtet ist.“
AkzoNobel "Cool Coating"-Beschichtung heizt sich nicht auf
Für die mittlere Beschichtung werden fortschrittliche Aerogel-Isoliermaterialien verwendet, die eine extrem niedrige Wärmeleitfähigkeit aufweisen und so die Übertragung und das Eindringen von Wärme wirksam verhindern. Die Deckschicht ist eine verbesserte Version von wärmereflektierenden Beschichtungen, die ein höheres Reflexionsvermögen bietet, um die Absorption von Sonnenwärme weiter zu verringern. Außerdem hat sie eine hohe Wärmeabstrahlung, so dass sie die Wärme direkt an die Atmosphäre abgibt und die Auswirkungen der städtischen Wärmeinsel abmildert. Beide Beschichtungen sind VOC-arm und vollständig wasserbasiert. fügt Yin hinzu: „Die Wissenschaft, die hinter diesen 'kühlenden Beschichtungen' steckt, mag komplex sein, aber die Wirkung ist leicht zu erklären. Eine 'normale' Außenbeschichtung heizt sich in der Sonne auf, weil sie immer noch etwas Sonnenlicht absorbiert. Eine wärmereflektierende Beschichtung heizt sich weniger auf, weil sie weniger Sonnenlicht absorbiert. Unsere neuen kühlenden Beschichtungen erwärmen sich überhaupt nicht, da sie kaum Sonnenlicht absorbieren und die Wärme effizient abstrahlen. Da die bebaute Umwelt schätzungsweise für etwa 40 % der jährlichen globalen Kohlenstoffemissionen verantwortlich ist, hat die Technologie das Potenzial, die städtische Kühlung in heißen Klimazonen neu zu definieren und die Schaffung nachhaltigerer Gebäude zu fördern.