Teledyne Flir erweitert Ex-Pro-Wärmebildkameraserie für Inspektionen

Erstellt von OM Anlagen/ZubehörTeledyne Flir
Wärmebildkamera Inspektionen Teledyne Flir Ex-Pro
Teledyne Flir erweitert seine Ex-Pro-Wärmebildkameraserie für schnelle und effektive Inspektionen (Bild: Teledyne Flir)

Die neuen Wärmebildkamera-Modelle Flir E5 Pro und E6 Pro von Teledyne Flir für schnelle und effektive Inspektionen sind jetzt ebenso wie die E8 Pro mit der Flir Ignite Cloud-Konnektivität und Point-and-Shoot-Funktion für Wärmebildaufnahmen ohne Fokussieren ausgestattet.

Teledyne Flir stellte die neuen Inspektionskameras Flir E5 Pro und Flir E6 Pro ohne Fokussierung vor. Die Geräte verfügen über einen größeren 3,5-Zoll-Touchscreen und Cloud-Konnektivität mit Flir Ignite in demselben Design mit Pistolengriff und Point-and-Shoot-Funktion wie die älteren Wärmebildkameras der Ex-Serie. Die vielseitigen Kameras sind in erster Linie für Nahaufnahmen, professionelle mechanische, gebäudetechnische und elektrische Inspektionsszenarien mit Hilfe von Wärmebildaufnahmen konzipiert. Dazu gehört die Erkennung von eindringendem Wasser, Luftlecks, elektrischen Verbindungen, Temperaturunterschieden zwischen Geräten und drohenden Geräteausfällen. Über einen integrierten Touchscreen kann der Benutzer der Flir Ex Pro-Geräte über die Flir Ignite Cloud-Software Aufnahmen über WLAN an Kollegen, Partner und Kunden weitergeben. Flir bietet kostenlosen Speicher bis 1 GB an, der Zugegriff auf die Flir Ignite Cloud kann über verschiedene Mobilgeräte, Webbrowser oder Desktop-PCs erfolgen. Damit entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche USB-Flash-Laufwerke, Speicherkarten oder Kabel mitzunehmen. „Programme zur wirksamen Zustandsüberwachung erfordern heute vernetzte, Cloud-fähige wärmebildgebende Geräte wie die Ex Pro-Serie, mit Prüfer Daten in Echtzeit schnell und effizient weitergeben und analysieren können“, so Rob Milner, Global Business Development Director bei Teledyne Flir. „Das verschafft Prüfern nicht nur ein besseres Verständnis potenzieller Geräteausfälle und umfassendere Einblicke, Unternehmen können so auch die erforderlichen Wartungsmaßnahmen genauer planen anhand leicht zugänglicher Daten und Analysen über Flir Ignite Cloud und Flir Thermal Studio.“

Die Flir Ex Pro-Serie verfügt über eine verbesserte Bildschirmauflösung von 640 × 480 und zeigt mehr visuelle Details, wenn diese mit der jeweiligen thermischen Auflösung von 240 × 180 der Flir E6 Pro und der thermischen Auflösung von 180 × 120 der Flir E5 Pro kombiniert wird. Die Kameras der Ex Pro-Serie verfügen außerdem über integrierte Digitalkameras mit einer Auflösung von 5 MP und LED-Lampen, mit denen der Benutzer den Inspektionsbereich besser überschauen und visuelle Details auch bei schlechten Lichtverhältnissen aufnehmen kann. Mit der patentierten Funktion Multi-Spectral Dynamic Imaging (MSX®) von Flir, die Randdetails der Kamera im sichtbaren Bereich über das Wärmebild legt, sieht der Benutzer auch bei schlechten Lichtverhältnissen mehr Details und kann den Kontext berücksichtigen, ohne dadurch Wärmedaten zu verlieren. Für Einsätze im Freien und in rauen Industrieumgebungen wird die gesamte Produktreihe der Ex Pro-Kameras einer Fallprüfung aus zwei Metern Höhe unterzogen. Das robuste Design erfüllt die Schutzart IP54, Stoßsicherheit bis 25 g und die Schwingprüfung mit 2 g und verfügt über eine eingebaute Objektivabdeckung für zusätzlichen Schutz.

Zurück
Anzeige