Fraunhofer IPA: Seminar zur Digitalisierung in der Galvanotechnik
Im Seminar »Galvanotechnik meets Digitalisierung« von Fraunhofer IPA am 26. November 2026 erfahren Galvanik-Unternehmen anhand von Praxisberichten, welche Schritte zur Digitalisierung notwendig sind und wo sich Hürden und Schwierigkeiten vermeiden lassen.
Für Galvanotechnik-Unternehmen, die erste Schritte bei der Digitalisierung gehen möchten und die großen Potenziale, die durch die Digitalisierung ermöglicht werden, nutzen möchten, ist das Seminar »Galvanotechnik meets Digitalisierung« von Fraunhofer IPA gedacht. Hier wird erklärt, wie und welche Schritte beim Aufbau einer Digitalisierung im galvanischen Beschichtungsprozess vollzogen werden müssen. Viele Unternehmen haben bereits eine Vielzahl von Daten zur Verfügung, wissen aber noch nicht, wie Sie diese auswerten oder nutzen können. Oder haben eine konkrete Digitalisierungsidee, können diese aber noch nicht im eigenen Unternehmen umsetzen.
Teilnehmende erfahren beim Seminar »Galvanotechnik meets Digitalisierung«, wie und welche Schritte beim Aufbau einer Digitalisierung im galvanischen Beschichtungsprozess vollzogen werden müssen. Darunter ist auch ein Vortrag über ein erfolgreiches Digitalisierungsprojekt aus der Praxis. Außerdem wird gezeigt, wie aus einer reinen Datensammlung Mehrwerte für das eigene Unternehmen generiert werden können und welche Potenziale in der Verwertung und Auswertung von Daten stecken. Ein weiterer Programmpunkt ist das Thema KI: Teilnehmer lernen, was hinter dem Begriff KI wirklich steckt und wo die KI zukünftig in der Produktion Einzug halten könnte.