Fraunhofer IPA auf der Parts2clean 2025: Reinraum und VDA 19.1 Revision

Live-Vorführungen im mobilen Reinraum können Besucher der Parts2clean 2025 auf dem Stand von Fraunhofer IPA erleben. Weiterhin informiert das Institut als Aussteller auf der Messe über die VDA 19.1 Revision.
Am Stand der Fraunhofer Gesellschaft auf der Parts2clean 2025 können Besucher täglich um 11, 13 und 15 Uhr Live-Vorführungen im mobilen Reinraum erleben. Dabei wird praxisnah gezeigt, wie die vier Einflussgrößen Umgebung, Personal, Montageeinrichtungen und Logistik die Reinheit bestimmen können. So gewinnen Besucher einen realistischen Einblick in die Arbeit des Fraunhofer IPA: Die Mitarbeitenden helfen dabei, die richtigen Maßnahmen für den jeweiligen Bedarf zu identifizieren, statt pauschal auf Reinraumtechnik zu setzen. Mit umfassender Unterstützung – von Planung und Optimierung über Fehler- und Schwachstellenanalyse bis hin zu Reinraum- und Fertigungsbegehungen sowie Schulungen – bietet das Institut eine ganzheitliche Begleitung.
Neues Wissen zur technischen Sauberkeit – Revision VDA 19.1
Die Revision der VDA 19.1 setzt neue Maßstäbe für die Prüfung der technischen Sauberkeit. Nach zwei Jahren intensiver Zusammenarbeit mit über 40 Unternehmen liegt nun die Gelbdruckversion vor. In seinen Trainings fasst das Fraunhofer IPA die wichtigsten Neuerungen kompakt und praxisnah zusammen und bereitet Teilnehmer optimal auf die neuen Anforderungen vor. Informationen dazu gibt es am Fraunhofer-Stand, Fragen können hier auch direkt mit den Experten und Expertinnen vom Fraunhofer IPA geklärt werden. Fraunhofer IPA stellt auf der Parts2clean 2025 in Halle 10, Stand E28, aus.