Evonik bringt Entlüfter für UV-härtende Holzlacke auf den Markt

Das Geschäftsgebiet Coating Additives von Evonik hat einen neuen Entlüfter in sein Portfolio aufgenommen. Das Additiv Tego Airex 923 wurde speziell für strahlengehärtete Holzlacke entwickelt und besteht zu 100 Prozent aus einem aktiven organischen Polymer.
UV-härtende Lacke bieten viele Vorteile: Sie sind umweltfreundlich, nahezu universell einsetzbar und lassen sich sehr schnell und effizient auftragen. Allerdings gibt es auch bei dieser Art von Beschichtungssystemen Probleme mit der Schaumbildung. Abhängig von den spezifischen Formulierungseigenschaften und Einsatzgebieten bietet Evonik Entschäumer und Entlüfter mit unterschiedlichen Applikationsprofilen an. Mit Tego Airex 923 ergänzt Evonik sein Angebot um einen effektiven Entlüfter für strahlenhärtende Holz- und Möbellacke. Das Additiv baut Schaum schnell und effizient ab und verhindert die Bildung von Lufteinschlüssen und Nadelstichen. Dies ist besonders wichtig bei Formulierungen mit hoher Viskosität oder hohem Festkörpergehalt.
Das Konzentrat bietet außerdem eine ausgezeichnete Verträglichkeit. Es kann mit verschiedenen Bindemitteln und anderen Formulierungskomponenten kombiniert werden. Aufgrund des polymeren Charakters und der guten Verträglichkeit des Produkts, lassen sich Formulierungen mit Tego Airex 923 gut überlackieren. Damit ist es auch für Klarlacke mit höchsten optischen Ansprüchen geeignet. Schaum in Holzlacken kann dazu führen, dass die Transparenz und der Schutz verloren gehen. Außerdem kann er sich negativ auf das optische Erscheinungsbild, die Haptik und sogar auf die Produktionseffizienz auswirken. Tego Airex 923 löst laut Hersteller all diese Probleme. Der Entlüfter weist ein gutes Fließverhalten auf und ist daher leicht zu verarbeiten. Zudem lässt er sich für längere Zeit lagern, ohne an Leistung zu verlieren.