Dürr meldet Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2024

Erstellt von OM BrancheDürr
Dürr Geschäftszahlen erstes Halbjahr 2024 Lackiertechnik-Großaufträge
Dürr Geschäftszahlen für erstes Halbjahr 2024: Rekordauftragseingang durch Lackiertechnik-Großaufträge (Bild: Dürr)

Der Dürr-Konzern hat im ersten Halbjahr 2024 einen neuen Rekord beim Auftragseingang erzielt und dabei von mehreren Großaufträgen der Automobilindustrie profitiert. Für den Rekordauftragseingang sorgten Lackiertechnik-Großaufträge in Deutschland, China, Südeuropa und Mexiko.

Der Auftragseingang bei Dürr stieg im ersten Halbjahr um 7,9 % auf 2.792,1 Mio. €. Maßgeblich dafür waren hohe Investitionen in nachhaltige und effizienzsteigernde Lackiertechnik, mit denen Automobilhersteller den Energieverbrauch und die Emissionen ihrer Werke deutlich senken. Zudem hatte die Einbeziehung des zum 31. August 2023 erworbenen Automatisierungsspezialisten BBS Automation einen positiven Effekt auf den Auftragseingang. Der Umsatz wuchs um 6,9 % auf 2.281,3 Mio. €, wobei das margenstärkere Service-Geschäft mit einem Plus von 8,4 % überproportional zulegte. Dank eines Zuwachses von 9,4 % beim EBIT vor Sondereffekten war die Marge mit 5,0 % höher als im Vorjahreszeitraum (4,9 %). Der Free Cashflow fiel mit 43,8 Mio. € sehr solide aus. Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG sagte: „Wir sind in einem herausfordernden Umfeld sehr robust unterwegs. Auch im dritten Quartal rechnen wir auf Basis des starken Automotive-Geschäfts mit einem guten Auftragseingang. Im Gesamtjahr ist ein Auftragseingang von knapp 5 Mrd. € und damit das obere Ende der Prognosespanne realistisch.“

Dem Rekordauftragseingang des ersten Halbjahres lagen Lackiertechnik-Großaufträge in Deutschland, China, Südeuropa und Mexiko zugrunde. Dr. Jochen Weyrauch: „Gerade bei anspruchsvollen Turnkey-Aufträgen suchen Automobilhersteller die Zusammenarbeit mit uns, weil wir ihnen ein überzeugendes Gesamtpaket aus führenden Technologien, höchster Energieeffizienz und verlässlicher Projektabwicklung bieten. Wir beobachten, dass Kunden verstärkt auch langfristige Aufträge vergeben, um sich unsere Verfügbarkeit zu sichern.“ Dürr hatte im Juni angekündigt, das bisher in zwei Divisions betriebene Geschäft mit Lackiertechnik ab 2025 unter dem Dach der neuen Division Automotive zu bündeln. Dadurch sollen Kunden noch besser bedient werden und optimal aufeinander abgestimmte Produkte erhalten. „Durch die Bündelung können wir unsere Kunden gerade in Großprojekten und langfristigen Partnerschaften noch effektiver unterstützen. Sie erhalten von uns integrierte Gesamtlösungen, eine professionelle Auftragsabwicklung und alle Service-Leistungen aus einer Hand“, sagte Dürr-Chef Weyrauch.

Zurück
Anzeige