Dürr Geschäftszahlen 2022: Rekorde bei Auftragseingang und Umsatz

Der Dürr-Konzern hat im Jahr 2022 neue Rekorde bei Auftragseingang und Umsatz aufgestellt. Die Bestellungen nahmen trotz des schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfelds mit einem Plus von 17 Prozent kräftig zu und übertrafen mit 5.008 Mio. Euro erstmals die Marke von 5 Mrd.
Der Umsatz bei Dürr wuchs nach dem verhaltenen Vorjahr um 22 % und übertraf mit 4.314 Mio. € die Zielspanne (3.900 bis 4.200 Mio. €). Die EBIT-Marge vor Sondereffekten erreichte mit 5,4 % den seit Mai geltenden Zielkorridor (5,0 bis 6,5 %). Das Ergebnis nach Steuern stieg um 58 % auf 134 Mio. €. Der Free Cashflow lag mit 117 Mio. € auf dem hohen Vorjahresniveau (121 Mio. €). Dr. Jochen Weyrauch, Vorstandsvorsitzender der Dürr AG: „2022 haben wir stark von der Ausrichtung unseres Technologieangebots an den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, E-Mobilität und Automatisierung profitiert. In diesen Bereichen investieren viele Kunden auch bei konjunkturellem Gegenwind, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern. Das macht unser Geschäft überdurchschnittlich resilient.“ Im laufenden Jahr will der im MDAX notierte Maschinen- und Anlagenbauer profitabel wachsen: „Wir sind mit einem Rekordauftragsbestand in das Jahr gestartet und wollen den Umsatz um bis zu 11 % steigern. Auch die EBIT-Marge vor Sondereffekten soll deutlich zunehmen und 6,0 bis 7,0 % erreichen“, so Dr. Jochen Weyrauch. Ein zunehmend wichtiger Wachstumstreiber ist der Trend zu nachhaltigen Produktionsprozessen. „Nachhaltigkeit gewinnt als Investitionsmotiv immer mehr Bedeutung. Die Automobilhersteller haben ambitionierte Ziele für die Dekarbonisierung. Um diese Ziele zu erreichen, müssen sie Produktionsschritte wie die Lackierung auf emissionsarme Technologien umstellen. Dafür liefern wir die richtigen Lösungen“, so Konzernchef Weyrauch.
Zur starken Umsatzausweitung trugen spürbare Verbesserungen in der Lieferkettensituation im zweiten Halbjahr bei. Gleichzeitig unterstützte die weniger restriktive Corona-Politik in China die Umsatzdynamik. Das Umsatzplus wurde von allen fünf Divisions des Dürr-Konzerns getragen. Am stärksten wuchs der Bau von Lackierereien und Montagelinien für die Autoindustrie (Paint and Final Assembly Systems) mit über 30 %. Das Service-Geschäft nahm um 8 % auf 1.219 Mio. € zu und erreichte einen Umsatzanteil von 28 %. Zum 31. Dezember 2022 waren im Dürr-Konzern 18.514 Menschen beschäftigt. Das sind 712 Personen beziehungsweise 4,0 % mehr als am Jahresende 2021. Der Dürr-Konzern ist mit einem sehr hohen Auftragsbestand von 4.014 Mio. € in das Jahr gestartet. Auf dieser Basis wird für 2023 ein Umsatzwachstum auf 4.500 bis 4.800 Mio. € erwartet. Der Auftragseingang dürfte nach dem Rekord des Jahres 2022 etwas abnehmen und eine Spanne von 4.400 bis 4.800 Mio. € erreichen.