Technische Bürsten von Kullen-Koti als Werkzeuge der Entgrattechnik

Abseits aufwändiger Anlagentechnik bietet sich mit dem Bürstentgraten ein hocheffizientes Verfahren, um Grate zu beseitigen, Kanten zu verrunden und Flitter zu lösen. Kullen-Koti zeigt dazu auf der DeburringExpo 2023 sein Sortiment an technischen Bürsten.
Das Bürstentgraten gilt als eine der flexibelsten und mitunter wirtschaftlichsten Methoden der mechanischen Entgrattechnik. Abseits aufwändiger Verfahren und Anlagen bietet es den Herstellern und Bearbeitern metallischer und polymerer Halbzeuge und Bauteile die Möglichkeit, Grate zu beseitigen, Kanten zu verrunden und Flitter zu lösen. Bei der Auswahl der am besten geeigneten Werkzeugbürste für das Entgraten, Verrunden oder Reinigen ist der Werkstoff, die Geometrie und die Konstruktion des Besatzes stets optimal auf den Anwendungsfall abzustimmen.
Grundsätzlich bietet die Wahl des Besatzes dem Anwender sehr viel Spielraum, um direkt Einfluss zu nehmen auf das gewünschte Entgrat-Ergebnis. Mit dem Bürstentgraten steht metall- und kunststoffverarbeitenden Betrieben ein Entgratverfahren zur Verfügung, das sich sowohl für Werkstückgewichte von wenigen Gramm als auch für tonnenschwere Bauteile einsetzen lässt. Es eignet sich zudem für weiche Werkstoffe ebenso wie für härtere Materialien. Kullen-Koti präsentiert auf der DeburringExpo 2023 auf Stand 405 sein Angebot an technischen Bürsten.