Kullen-Koti auf der EMO 2023 mit technischen Bürsten

Die technischen Bürstensysteme von Kullen-Koti gehören seit vielen Jahrzehnten zu den Standardwerkzeugen der Metallindustrie. Auf der diesjährigen EMO 2023 in Hannover zeigt der Hersteller in Halle 11 wieder einen repräsentativen Querschnitt durch sein aktuelles Produktsortiment.
Auch in diesem Jahr dürfte der EMO-Messestand von Kullen-Koti wieder Anlaufstelle für zahlreiche Maschinenhersteller und Metallbearbeiter sein, die allesamt eine zentrale Frage beschäftigt: Mit welchen Bürsten lassen sich metallische Oberflächen entgraten, entrosten, polieren, ölen, reinigen, aufrauen, strukturieren, transportieren oder von statischer Aufladung befreien? Auf seinem Stand E72 in der Messehalle 11 zeigt Kullen-Koti anhand zahlreicher Exponate, wie sich diese verschiedenen Aufgaben – und viele andere mehr – mit den richtig ausgelegten technischen Bürsten effizient und wirtschaftlich bewältigen lassen. Zum diesjährigen Ausstellungsprogramm des Unternehmens gehören daher zum Beispiel Rund-, Pinsel-, Topf- und Tellerbürsten, die sich zum Bearbeiten von Graten und Kanten unterschiedlicher Härten und Größen eignen, sowie zum Glattschleifen und Finishen von Blechen, Tafeln oder Platten.
Je nach Ausführung sind sie zudem eine ideale Lösung zum Entrosten oxidierter Bauteile und bei entsprechendem Besatz können Rundbürsten auch zum Polieren metallischer Oberflächen eingesetzt werden. Ebenfalls von großer Bedeutung für die Metallbearbeitung sind Walzenbürsten, deren Domäne das gezielte Aufrauen und Strukturieren von Oberflächen ist, sowie Plattenbürsten, die sich Dank materialschonender Besätze hervorragend für das Fördern und den Transport empfindlicher Halbzeuge und Bleche verwenden lassen. Darüber hinaus präsentiert Kullen-Koti auf der EMO eine Auswahl spezieller Latten-, Streifen- und Straußenfederbürsten, mit denen sich Metallflächen von Staubpartikel und statischer Aufladung befreien lassen. Von hoher Relevanz ist dies beispielsweise im Rahmen von Lackier- und Beschichtungsprozessen. Für alle ausgestellten Bürstensysteme gilt: Sie eignen sich sowohl für die automatisierte Anwendung in Maschinen oder mit Robotern als auch für den halbautomatischen Einsatz mit angetriebenen Handwerkzeugen. Als besonders innovative Werkzeuglösung für die Bearbeitung metallischer Kanten und Flächen zeigt Kullen-Koti auf der EMO die Bürstensysteme seiner Delta-Linie. Diese leistungsfähigen Bürsten werden aktuell in Einzelscheiben- und Pinselform angeboten und gelten als Premium-Tool für das hochgenaue Entgraten, Entrosten, Entzundern, Verrunden, Mattieren und Reinigen von Form- und Bauteilen. Das Besondere daran: Sie bestehen aus einer elastischen Kunststoffmasse, die mit gewelltem Stahldraht durchsetzt ist. Lediglich die Spitzen des Drahts ragen minimal aus dem Polymerköper hervor und bilden einen exakt definierten Wirkbereich mit konstanter Besatzbreite. Die Delta-Bürsten zeichnen sich durch eine hohe bearbeitungstechnische Aggressivität bei zugleich hoher Standzeit aus.