Neue Umicore Hartvergoldung ohne Gefahrstoffe

Erstellt von OM GalvanisierenUmicore
Hartvergoldung ohne Gefahrstoffe Auruna 3408 Umicore
Der cyanidfreie Umicore Gold-Kupfer-Elektrolyt Auruna 3408 verzichtet vollständig auf Gefahrstoffe sowie Kornverfeinerer wie Arsen, Thallium, Blei, Cadmium, Kobalt oder Tellur (Bild: Umicore)

Mit Auruna 3408 stellt Umicore Metal Deposition Solutions (MDS) einen innovativen Hartgoldelektrolyten vor, der die Anforderungen moderner Galvanotechnik in puncto Umweltverträglichkeit, Arbeitssicherheit und technischer Performance kompromisslos erfüllt.

Der cyanidfreie Gold-Kupfer-Elektrolyt Auruna 3408 von Umicore verzichtet vollständig auf Gefahrstoffe sowie Kornverfeinerer wie Arsen, Thallium, Blei, Cadmium, Kobalt oder Tellur – und bietet dabei höchste Materialqualität und Prozesssicherheit. Er bietet Anwendern eine von Umicore MDS gewohnt leistungsfähige Beschichtungslösung. Gleichzeitig ermöglicht der Verzicht auf Gefahrstoffe einen deutlich vereinfachten und sichereren Produktionsprozess im betrieblichen Alltag. Beispielsweise sind keine besonderen Schutzmaßnahmen wie Atemschutz oder Schutzanzüge erforderlich. Es gibt keine Einschränkungen durch Gefahrstoffgrenzwerte, die Entsorgung ist einfach und kostengünstig, da keine toxischen Rückstände entstehen. Der Wegfall von Gefahrstoffen minimiert das Risiko behördlicher Auflagen, Zwischenfälle oder temporärer Produktionsstopps, und durch den Einsatz entsteht ein Wettbewerbsvorteil durch Nachhaltigkeit. Die mit Auruna 3408 abgeschiedenen, hellgelben Hochglanzschichten beeindrucken trotz ihres hohen Feingoldgehalts von 99,7 Prozent mit einer außergewöhnlichen Korrosionsbeständigkeit und einer Härte von rund 180 HV. Bereits im Standardelektrolyt mit einer Goldkonzentration von 5 g/l lassen sich Schichtdicken bis 10 µm erzielen. Bei einer möglichen Erhöhung der Konzentration auf 20 g/l sind sogar Schichtdicken bis zu 200 µm möglich, ohne dass es zu Rissbildung kommt. 

Gold-Kupfer-Elektrolyt mit breitem Anwendungsspektrum

Auruna 3408 überzeugt laut Hersteller durch seine Vielseitigkeit in unterschiedlichsten Einsatzbereichen. Im dekorativen Segment sorgt der Elektrolyt für hochwertige, langlebige Oberflächen bei Schmuck, Uhren oder Brillenfassungen, die nicht nur optisch ansprechend, sondern auch widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen sind. Die hochglänzende, hellgelbe Goldoberfläche verleiht Schmuck, Uhren oder Brillen ein besonders edles und langlebiges Finish. Bei technischen Anwendungen wie Steckverbindern und Kontaktflächen gewährleistet die abgeschiedene Schicht eine exzellente elektrische Leitfähigkeit und Abriebsbeständigkeit. Besonders im Bereich der Leiterplattenfertigung spielt Auruna 3408 seine Stärken aus: Die spannungsarme, glatte Oberfläche bietet eine hervorragende Haftung für Lot und Bonddraht und ist gleichzeitig kompatibel mit gängigen Materialien wie Kupfer, Nickel, Palladium oder Lötstopplacken. Die Schichten bieten exzellente elektrische Leitfähigkeit, Korrosionsschutz und Abriebsbeständigkeit und sind somit ideal für anspruchsvolle Einsatzbereiche wie Steckverbinder oder Kontaktflächen geeignet. Auch in hochspezialisierten Bereichen wie der Verteidigungstechnik erfüllt Auruna 3408 höchste Anforderungen. „Die Reinheit und Härte der abgeschiedenen Schichten ermöglichen die Einhaltung der MIL-Norm – ein entscheidender Vorteil für unsere Kunden in der Verteidigungs- und Hochtechnologiebranche,“ erklärt Martin Stegmaier, Bereichsleiter bei Umicore MDS. „Gleichzeitig bieten wir eine Lösung, die weltweit ohne Einschränkungen einsetzbar ist – sicher, nachhaltig und leistungsstark.“ Auruna 3408 lässt sich problemlos in bestehende Produktionslinien integrieren – sowohl im Gestell- als auch im Trommelverfahren. Die einfache Auffrischung des Elektrolyten mit abgestimmten Ergänzungslösungen reduziert Stillstandzeiten und vereinfacht die Wartung.

Zurück
Anzeige