Metallisierungsanlage von Singulus Technologies für Verpackungsindustrie

Singulus Technologies liefert eine Polycoater-Anlage an ein führendes italienisches Verpackungsunternehmen aus. Die Metallisierungsanlage basiert auf dem Prinzip der Vakuumkathodenzerstäubung (Physical Vapor Deposition = PVD) und ist eine umweltfreundliche Alternative gegenüber herkömmlichen galvanischen Verfahren.
Der Erwerb einer Metallisierungsanlage von Singulus Technoligies, Hersteller innovativer Produktionsmaschinen für die Vakuum-Beschichtungstechnik, durch ein führendes italienisches Verpackungsunternehmen mit Sitz in Bergamo, Italien, baut die weltweite Verbreitung nachhaltiger und kosteneffizienter Vakuum-Inline-Beschichtungsprozesse weiter aus. Stefano Rotella, Vertreter von Albéa Cosmetics Italy Srl, Bottanuco BG, Italien, äußert sich: „Um die optimale Lösung zur Verbesserung unserer Produktqualität zu finden, suchten wir nach einem Verfahren, das kontinuierlich und verlässlich hochwertige Oberflächen liefert. Die Polycoater-Anlage gibt uns diese Möglichkeit. Dank ihrer Vielseitigkeit lässt sich eine breite Palette von Produkten veredeln.“ Die umweltfreundlichen Beschichtungsverfahren von Singulus Technologies haben sich erfolgreich gegenüber herkömmlichen galvanischen Verfahren durchgesetzt.
Dr.-Ing. Stefan Rinck, Vorstandsvorsitzender der Singulus Technologies AG, kommentiert diesen Erfolg: „Dieser zusätzliche Auftrag unterstreicht unsere gute Positionierung im Markt mit innovativen Produkten und signalisiert eine hohe Kundenakzeptanz für unsere neuen Lösungen. Mit unserem Polycoater ermöglichen wir sowohl ökonomisch als auch ökologisch Chrom (VI)-freie Beschichtungen für verschiedene Anwendungen. Dabei reicht das Spektrum nicht nur in die Kosmetikindustrie, sondern erstreckt sich auch auf Zulieferbetriebe der Konsumgüterindustrie, wo der Polycoater für Bauteile mit Chromoptik wie Drucktasten und Schaltungen eingesetzt wird.“ Das Polycoater-System von Singulus Technologies ist als Inline-Anlage konzipiert und basiert auf dem Prinzip der Vakuumkathodenzerstäubung (Physical Vapor Deposition = PVD). Das Sputtern im Vakuum bietet zahlreiche inhärente Vorteile. Im Vergleich zur traditionellen Batch-Produktion automatisiert diese Lösung den Herstellungsprozess und reduziert die Produktionskosten durch verkürzte Zykluszeiten der Inline-Produktion erheblich. Um eine einwandfreie Beschichtung aus allen Winkeln zu gewährleisten, werden die Bauteile in einer Vakuumkammer gedreht.