Innovationspreis für Adler Abramotion Schleifroboter
Der erste sensitive Schleifroboter für die Fensterbranche, der Adler Abramotion, sorgt für Aufmerksamkeit: Die Neuentwicklung des österreichischen Lackherstellers wurde beim Wiener Fensterkongress mit dem WFK.Award in der Kategorie Innovation ausgezeichnet.
Weil der Schleifaufwand einen Großteil der Lackierarbeit ausmacht und entscheidend zur perfekten Oberfläche beiträgt, hat sich Adler als führender Lackhersteller dieses Thema angenommen. Beim Wiener Fensterkongress, der Ende Juni in Österreichs Bundeshauptstadt über die Bühne ging, begeisterte die vielversprechende Entwicklung und der Adler Abramotion erhielt den Hauptpreis in der Kategorie Innovation, nachdem er zuvor schon den Tiroler Innovationspreis erhalten hatte Der Adler-Verkaufsleiter für die Fensterindustrie, Richard Mölk, bedankt sich über die Preise: „Wir freuen uns über diese weitere Bestätigung für unser Bestreben, den Fensterherstellern zu effizienteren Abläufen, besseren Ergebnissen und dabei gesünderen Arbeitsplätzen zu verhelfen“.
Der von Adler-Lacke gemeinsam mit zwei Partnern aus dem Robotik-Bereich entwickelte Schleifroboter Abramotion nimmt als Hightech-Helfer Fensterherstellern den aufwändigen und mühsamen Schleifprozess ab. Mitarbeiter müssen sich nicht mehr händisch plagen, sondern greifen statt zum Schleifschwamm zur Fernbedienung: Ein Kamerasystem scannt die Fensteroberfläche und lässt den mit zwei verschiedenen Schleifköpfen bestückten Roboterarm präzise und zugleich gefühlvoll über die Oberfläche gleiten. Denn Abramotion regelt in Echtzeit alle Parameter wie Drehzahl und Anpressdruck – er ist quasi ein Roboter mit Fingerspitzengefühl. Dank integrierter Absaugung heißt es auch: Schleifstaub ade!