Hahn + Kolb: Mit Automation den Fachkräftemangel bewältigen

Der zunehmende Fachkräftemangel stellt produzierende Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Der Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferant Hahn + Kolb bietet ein breites Spektrum an Lösungen, um bestehende Prozesse durch Nachrüstungen zu optimieren.
Die flexiblen Nachrüstlösungen von Hahn + Kolb reduzieren unproduktive Nebenzeiten in bestehenden Fertigungsprozessen – sogar bei kleinsten Losgrößen. Schon ein verbessertes Spanntechnik-System steigert die Wirtschaftlichkeit durch weniger Werkzeugwechsel und kürzere Laufzeiten pro Werkstück. Die Mehrfachspannung auf Atorn Pyramiden oder Spanntürmen reduziert unproduktive Stillstandzeiten und ermöglicht die Mehrmaschinenbedienung durch weniger Personal. Dafür hat Hahn + Kolb den Atorn Zentrischspanner RS-Z speziell als Basis für die Automationsspanntechnik und als Allrounder für die Einfach- und Mehrfachspannung entwickelt. In Kombination mit dem Atorn Nullpunktspannsystem erlaubt er einen sekundenschnellen Wechsel von Paletten, Vorrichtungen, Schraubstöcken oder Werkstücken mit definiertem Nullpunkt – so können 90 Prozent Rüstzeit und Kosten von bis zu 100.000 Euro eingespart werden.
Auch pneumatisch oder hydraulisch angetriebene Greifersysteme gehören zum Sortiment von Hahn + Kolb. Sie wechseln Werkstücke aus dem Speicher in die Spannvorrichtung der Werkzeugmaschine – vollautomatisch und ohne hohe Investitionen – und können ein erster Schritt ins automatisierte Handling von Werkstücken während des Bearbeitungsprozesses sein. Modulare Roboterzellen stellen eine einfache, aber sehr effektive Nachrüstlösung für bereits vorhandene Maschinen dar. Durch ihr Baukastensystem passen sie sich dem gegebenen Produktionsspektrum optimal an und können je nach Kundenanforderung variabel konfiguriert werden. Wenn ein Prozess nicht voll automatisiert werden kann oder die Zusammenarbeit mit einem Menschen erforderlich ist, sorgen kollaborierende Roboter für mehr Effizienz und Sicherheit bei der Bestückung, in der Qualitätssicherung, der Montage, im Wareneingang sowie bei Nebentätigkeiten wie Polieren oder Sortieren. Eine komplett autonome Fertigung ermöglichen maschinenunabhängige Terminals – dort wird jedes einzelne Werkstück automatisch in den Bearbeitungsraum der Maschine und wieder zurück geführt. Hahn + Kolb unterstützt Kunden beim Einstieg in die Automation mit dem Komplettservice aus einer Hand – von der individuellen Beratung vor Ort über die Montage der passenden Produkte bis hin zum After-Sales-Service.