Beschichtungen von AkzoNobel erhalten historische Windmühlen

Mit Hilfe der Marke Sikkens von AkzoNobel werden historische Windmühlen aus dem 18. Jahrhundert in Kinderdijk in den Niederlanden konserviert. Das Unternehmen hat einen Sechsjahresvertrag zum Schutz der 19 Windmühlen, die um 1740 erbaut wurden, mit AkzoNobel-Beschichtungen unterzeichnet.
Im Rahmen der Partnerschaft mit der Stiftung Weltkulturerbe Kinderdijk werden das technische Know-how und die innovativen Beschichtungen von AkzoNobel eingesetzt, um die Windmühlen zu erhalten und ihnen ihre ursprünglichen Farben zurückzugeben. "Kinderdijk ist einzigartig und unersetzlich", erklärt Peter-Jan van Steenbergen, Direktor der Stiftung Welterbe Kinderdijk. "Unsere UNESCO-Stätte hat eine Vorbildfunktion für die Welt, und nur die besten Instandhaltungspläne und Produkte sind gut genug. Wir freuen uns daher sehr, dass wir diese Partnerschaft mit AkzoNobel vereinbart haben." Die Windmühlen von Kinderdijk, die von vielen als nationales Kulturgut angesehen werden, sind zum Symbol dafür geworden, wie die Niederländer über Jahrhunderte hinweg die Kunst des intelligenten und nachhaltigen Wassermanagements gemeistert haben. Sie sind auch eine seit langem etablierte Touristenattraktion, die jedes Jahr von mehr als 350.000 Menschen besucht wird.
Etwa 15 Kilometer östlich von Rotterdam gelegen, sind die meisten der 19 Windmühlen noch immer bewohnt, eine Familie sogar schon seit zehn Generationen. In vielerlei Hinsicht verkörpern sie den jahrhundertealten Kampf des Landes mit dem Wasser und zeigen, wie die Niederlande es geschafft haben, so lange unter dem Meeresspiegel zu überleben. "Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unserem Fachwissen über Farben und unserem Fokus auf Nachhaltigkeit in Kinderdijk einen echten Unterschied machen können", fügt Kees-Jan Starrenburg, Country Director von AkzoNobel Niederlande, hinzu. "Ich bin stolz darauf, dass unsere Produkte an dieser wunderschönen UNESCO-Stätte zum Einsatz kommen, was unterstreicht, wie wichtig es uns ist, das kulturelle Erbe für künftige Generationen zu bewahren."Die sechsjährige Vereinbarung baut auf einer Beziehung auf, die AkzoNobel im Jahr 2016 mit der Stiftung Weltkulturerbe Kinderdijk aufgenommen hat. Kinderdijk ist eine von mehreren UNESCO-Welterbestätten, in denen die Beschichtungen des Unternehmens verwendet werden. Dazu gehören La Sagrada Familia in Barcelona, Spanien, Westminster Abbey in London, Großbritannien, Göbekli Tepe in der Türkei, Malakka in Malaysia und Ouro Preto in Brasilien.
Sehen Sie sich auch das Video dazu an: Beschichtungen erhalten historische Windmühlen