AkzoNobel schließt Ausbau seines größten Pulverlackwerks ab

Erstellt von OM LackierenAkzo Nobel
Akzonobel Pulverlackwerk Italien Ausbau
AkzoNobel schließt Kapazitäts-Ausbau seines Pulverlackwerks in Como, Italien, ab (Bild: AkzoNobel)

Am AkzoNobel-Standort für Pulverbeschichtungen in Como, Italien, wurde eine umfangreiche Kapazitätserweiterung abgeschlossen, die dazu beitragen wird, die Versorgung von Kunden in ganz Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) sicherzustellen.

Nach dem 21-Millionen-Euro-Projekt sind am AkzoNobel-Standort für Pulverbeschichtungen in Italien nun vier neue Produktionslinien in Betrieb - zwei davon für Fahrzeuggrundierungen und zwei für Bautenanstrichmittel. Außerdem wurden neue Klebeanlagen hinzugefügt, die sicherstellen, dass die Produkte die Industriestandards erfüllen und übertreffen. "Die Erweiterung unserer Kapazitäten in Como ist ein bedeutender Meilenstein, der unser Bestreben unterstützt, Versorgungssicherheit für unsere Kunden zu schaffen", erklärt Sanal Limoncuoglu, Commercial Director des Geschäftsbereichs Pulverlacke von AkzoNobel in Süd- und Osteuropa (S&EE) und Nahost-Afrika (MEA). "Wir sind jetzt gut gerüstet, um alle unsere Kunden in der EMEA-Region mit hocheffizienten Anlagen zu bedienen, die in Bezug auf Konsistenz und Qualität auf dem neuesten Stand sind."

Die zusätzliche Kapazität in Como wurde in einem renovierten Gebäude installiert, in dem ursprünglich Pulverbeschichtungen hergestellt wurden - eine nachhaltige Wiederverwendung eines bestehenden Teils des Standortes, der 1992 gegründet wurde. Die neuen Anlagen nutzen auch recycelte Energie und sind darauf ausgerichtet, die höchsten Standards für eine nachhaltige Produktion zu erfüllen, um das Ziel des Unternehmens zu unterstützen, seine Kohlenstoffemissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren. Der Standort Como von AkzoNobel ist das größte Werk des Unternehmens für die Herstellung von Pulverlacken. Es liefert Produkte für sieben Hauptmarktsegmente: Haushaltsgeräte, Architektur, Automobil, Landwirtschaft und Baumaschinen, gewerbliche Beschichter, Möbel und die allgemeine Industrie.

Zurück
Anzeige