50. Workshop des Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp)

Erstellt von OM PlasmatechnikAk-Adp
50. Workshop Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp)
Der ak-adp lädt zu seinem 50. Workshop unter dem Slogan "Automotive & Mobility" ein (Bild: ak-adp)

Zum seinem 50. Workshop lädt der Anwenderkreises Atmosphärendruckplasma (ak-adp) am 12. – 13. November 2025 in Zwickau ein. Das Motto lautet diesmal "Automotive & Mobility – Einsatz und Potenzial von Atmosphärendruck-Plasmen für OEM- bis Zulieferer-Prozesse".

Die Anforderungen und Wünsche an Funktionalität und Design von Oberflächen nehmen ständig zu. Technologie-Treiber sind hier insbesondere Trend-geprägte Industriezweige wie Automotive und Mobility. Atmosphärische Plasmen und Plasmaprozesse allgemein sind ein wichtiger Baustein im Technologiebaukasten der Industrie. Sie bieten durch Chemie-freie Reinigungs- und Funktionalisierungsprozeduren sowie die Möglichkeiten zur Abscheidung von Nano-Beschichtungen nachhaltige Prozesse mit hohem Zukunftspotenzial. Beim 50. ak-adp-Workshop in Zwickau sitzen Entscheider aus der Industrie mit Entwicklern und Plasma-Anlagenherstellern an einem Tisch und diskutieren aktuelle und visionäre Trends. Der Veranstaltungsort Zwickau verbindet dabei die Historie der Automobilentwicklung mit aktuellem Produktionsumfeld und studentischer Kreativität und Rennfahrer-Leidenschaft.

Thematische Schwerpunkte der Vorträge liegen auf Reinigungs-, Klebe und Beschichtungsprozessen. Dabei geht es nicht nur um Polymer-Oberflächen. Sowohl in der additiven Fertigung als auch für den erfolgreichen Einsatz von Polymer-Rezyklaten können atmosphärische Plasmen einen wichtigen Beitrag leisten. Fahrzeugfunktionalität und –design bestimmen das Ziel. Der 50. ak-adp-Workshop "Automotive & Mobility" findet in Zusammenarbeit mit der WHZ und der Wirtschaftsförderung der Stadt Zwickau statt, unterstützt durch Tigres GmbH, Sura Instruments GmbH & Plasmatreat GmbH. Der Tagungsort ist das August Horch Museum, der Geburtsort der Marke Audi. In Ergänzung zu den Vorträgen und Diskussionen sind alle Teilnehmer zu einer Museumsführung und dem etablierten Stammtisch mit vielfältigen Möglichkeiten für Informationsaustausch und Kontaktpflege eingeladen. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich beim Weltmeister-Racing Team der WHZ über aktuelle Entwicklungen im Konstruktionswettbewerb Formula Student zu informieren und in nostalgischen Erinnerungen bei einer Trabi-Rundfahrt (limitierte Teilnehmerzahl) zu schwelgen. Weiterführende Informationen und Anmeldung sind auf der Webseite des ak-adp zu finden.

Zurück
Anzeige