Pulverakademie: Seminar zu Effizienz und Qualität in Beschichtungsbetrieben

Erstellt von OM LackierenPulverakademie
Pulverakademie Seminar Effizienz Qualität Beschichtungsbetriebe
Beschichtungsprozesse optimieren und die Qualität, Effizienz und Profitabilität zu maximieren ist das Thema eines Seminars von Matthias Bader und Markus Vüllers (Bild: Pulverakademie)

Ein Tagesseminar der Pulverakadamie, geleitet von den renommierten Experten Markus Vüllers und Matthias Bader, bietet Führungskräften und Fachleuten aus der Branche die Möglichkeit, ihre Kenntnisse zu vertiefen und praxisnahe Strategien für die Optimierung ihrer Beschichtungsprozesse zu erlernen.

In der Welt der Beschichtungsbetriebe stehen Effizienz, Qualität und Profitabilität an vorderster Stelle. Im täglichen Alltag wird aber manches nicht umgesetzt. Ein Seminar der Pulverakademie, das am 29. Februar 2024 in Kassel stattfindet, richtet sich an Mitarbeiter von Beschichtungsbetrieben, Anlagenführer, Prozessverantwortliche, Meister, Techniker und Inhaber. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von Wissen in den Bereichen Grundlagen des Beschichtungsprozesses, effektive Eigenkontrolle, praxisnahe Arbeitsvorbereitung und präzise Kalkulationen für Beschichtungen. Inhalte sind die Grundlagen des Beschichtungsprozesses   (Verständnis für die Schlüsselaspekte der Beschichtungstechnologie), effektive Eigenkontrolle in 5 einfachen Schritten (praxisorientierte Methoden zur Sicherstellung der Qualität), praxisnahe Arbeitsvorbereitung (Strategien zur Steigerung der Effizienz im täglichen Betrieb) und perfekte Kalkulation in 3 Schritten (präzise finanzielle Planung für Beschichtungsprojekte). Dazu kommt eine Fragen & Antworten-Session mit interaktiven Austausch mit den Experten zu spezifischen Herausforderungen.

Die Teilnehmer sollen nach dem Kurs in der Lage sein, die Grundlagen des Beschichtungsprozesses zu verstehen, effektive Eigenkontrollen durchzuführen, Arbeitsvorbereitungen gewinnbringend umzusetzen und präzise Kalkulationen für Beschichtungen zu erstellen. Die bessere Kalkulationsgrundlage erlaubt kostendeckende Preise am Markt durchzusetzen. Mit besserer Qualität sinkt die Nacharbeit und der Profit steigt. Methodisch setzt das Seminar auf Vorträge, interaktive Übungen und Diskussionen, um einen praxisnahen Lernerfolg zu gewährleisten. Die beiden Referenten Markus Vüllers und Matthias Bader bringen ihre langjährige Erfahrung im Bereich der Beschichtungstechnologie ein und teilen praxisnahe Tipps und Strategien. Da der Fokus auf interaktivem Lernen liegt, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Interessierte Fachleute werden ermutigt, sich frühzeitig anzumelden.

Zurück
Anzeige