Panacol mit neuem leitfähigen Klebstoff für Photovoltaikzellen

Panacol hat einen neuen flexiblen, leitfähigen Klebstoff für Perowskit- und organische Photovoltaikzellen (OPV) entwickelt. Elecolit 3648 kann für elektronische Bauteile verwendet werden, bei denen Löten aufgrund der Wärmeentwicklung, der Unflexibilität und der Starrheit nicht in Frage kommt.
Perowskit-basierte und organische Photovoltaikzellen (OPV) stellen einen vielversprechenden Weg zur Erzeugung erneuerbarer Energien dar, da sie leicht, flexibel und kosteneffizient sind. Panacol ergänzt die neuen OPV-Technologien mit Elecolit 3648, einem neu entwickelten leitfähigen Klebstoff. Elecolit 3648 adressiert eine der kritischen Herausforderungen bei der Kommerzialisierung und langfristigen Zuverlässigkeit von organischen Solarzellen: die Schaffung langlebiger, flexibler elektrischer Verbindungen, die zuverlässige elektrische Schaltkreise herstellen und erhalten. Elektronische Komponenten werden normalerweise durch Löten verbunden. Lötmaterialien sind jedoch starr und unflexibel, und die Löttemperaturen sind oft zu hoch für potenziell hitzeempfindliche photoaktive Materialien. Herkömmliche leitfähige Klebstoffe härten bei niedrigeren Temperaturen aus, können aber dennoch spröde und unflexibel sein. Aus diesem Grund ist Elecolit 3648 eine wichtige Innovation: Elecolit 3648 ist ein sehr flexibler, leitfähiger Klebstoff. Da er gut auf Kunststoffen wie PI, PC, PVC, ABS und FR4 haftet, ist Elecolit 3648 die perfekte Wahl für eine effiziente Befestigung von Kabeln und Komponenten, um flexible Verbindungen herzustellen.
Elecolit 3648 kann bei relativ niedrigen Temperaturen von 80°C innerhalb weniger Minuten ausgehärtet werden. Bei höheren Temperaturen kann Elecolit 3648 innerhalb von Sekunden als „snap cure“-Klebstoff ausgehärtet werden. Als Einkomponentensystem vereinfacht Elecolit 3648 den Herstellungsprozess, da der Klebstoff nicht gemischt werden muss und somit eine gleichmäßige Anwendung gewährleistet. Er ist leicht zu verarbeiten und kann sowohl mit herkömmlichen Dosiergeräten, als auch durch Jetten oder Siebdruck aufgetragen werden. Elecolit 3648 kann flexible Widerstände effizient befestigen und flexible elektrische Verbindungen in Solarzellen herstellen, um den erzeugten Strom von den Leiterbahnen zum Endgerät zu leiten. Dieser Klebstoff eignet sich auch für Berührungssensoren oder tragbare Geräte, bei denen Flexibilität eine gewünschte Eigenschaft ist. Diese Eigenschaften machen Elecolit 3648 zur perfekten Lösung, um Lötstellen in Anwendungen zu ersetzen, die Vibrationen, Schwingungen oder schnellen Temperaturänderungen ausgesetzt sind. Dies gilt für alle Konfigurationen flexibler Elektronik, insbesondere für OPV. Da der Klebstoff seine Integrität auch nach wiederholtem Biegen und Dehnen beibehält, kann Elecolit 3648 dazu beitragen, die Entwicklung neuer Geräte, die anspruchsvollen Betriebsbedingungen ohne Leistungseinbußen standhalten, zu erleichtern.