Neuer Magnet-Klebstoff von Panacol für E-Motoren

Erstellt von OM SonderthemenPanacol
Magnet-Klebstoff Panacol E-Motoren Structalit 5859
Magnet-Klebstoff für E-Motoren von Panacol: Die Magnete eines E-Motors werden mit hier blau dargestelltem Klebstoff Structalit 5859 aufgeklebt (Bild: Panacol)

Mit Structalit 5859 hat Panacol ein neues Klebstoffsystem speziell für Magnetverklebungen entwickelt. Magnet- /Rotorverklebungen sind mit diesem Klebstoff ebenso möglich wie das Fügen von Magneten in Polgehäuse.

Structalit 5859 ergänzt Panacols Portfolio an einkomponentigen Epoxidharz-Klebstoffen und wird erstmals auf der Coiltech in Augsburg vom 26.-27. März 2025 präsentiert. Der Klebstoff härtet bereits bei Temperaturen ab 100 °C aus; bei 150 °C lässt sich die Aushärtezeit auf fünf Minuten reduzieren. Das Produkt überzeugt durch eine lange Offenzeit und kann bei Raumtemperatur sieben Tage lang verarbeitet werden.

Aufgrund seiner hohen Glasübergangstemperatur (Tg) von 143 °C zeigt Structalit 5859 auf Stahl − selbst bei Temperaturen von 150 °C − eine Zugscher-festigkeit von 17 MPas. Zusätzlich zeichnet sich der Klebstoff durch eine hohe Schlagzähigkeit sowie eine gute Bruchdehnung aus, die es ermöglicht, ihn bei Materialpaarungen einzusetzen, die einen unterschiedlichen Wärmeausdehnungs-koeffizienten besitzen. Eine gute Spaltüberbrückung – zum Ausgleich fertigungs-bedingter Toleranzen –, die Beständigkeit gegenüber aggressiven Kontaktmedien wie Öl oder Kühlflüssigkeit sowie ausgezeichnete Dämpfungseigenschaften runden das vielfältige Eigenschaftenprofil dieser Produktneuheit ab. Panacol stellt auf der Coiltech in Halle 5, Stand G 28, aus.

Zurück
Anzeige