Neue Ceresana-Marktstudie „Biobasierte Lösungsmittel“

Erstellt von OM SonderthemenCeresana
Ceresana-Marktstudie „Biobasierte Lösungsmittel“
Zuwachs auf dem Weltmarkt für biobasierte Lösungsmittel prognostiziert die Marktstudie „Biobasierte Lösungsmittel“ (Bild: Ceresana)

In der neuen Marktstudie „Biobasierte Lösungsmittel“ erwartet das Marktforschungsinstitut Ceresana Zuwachs auf dem Weltmarkt für biobasierte Lösungsmittel. Die größten Verbraucher sind die Hersteller von Farben und Lacken und die Produzenten von Druckfarben und Reinigungsmitteln.

Wasser ist das beste Lösungsmittel, kann aber nicht alles. Oft braucht es starke Chemikalien. Zunehmend werden industrielle Lösungsmittel nicht mehr nur aus Kohle, Erdöl oder Erdgas hergestellt, sondern aus erneuerbaren Rohstoffen. Zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks werden auch konventionellen petrochemischen Lösungsmitteln immer häufiger biogene Anteile beigemischt. Der neue Marktreport Biobasierte Lösungsmittel von Ceresana prognostiziert, dass die Produktionsmenge von Bio-Lösungsmitteln deutlich zunehmen wird: Die Analysten erwarten weltweit Zuwächse von jährlich 3,4%, in Asien sogar mehr als 5,0%. Der mit Bio-Lösungsmitteln erzielte Umsatz wird bis zum Jahr 2032 voraussichtlich auf weltweit rund 8,9 Milliarden US-Dollar steigen. Lösungsmittel werden in vielen Branchen eingesetzt: Die größten Verbraucher sind die Hersteller von Farben und Lacken, die Produzenten von Druckfarben, Reinigungsmitteln sowie Pharma-, Pflege- und Kosmetik-Produkten. Zudem werden Lösungsmittel auch für Klebstoffe, chemische Herstellungsprozesse, Kühlkreisläufe, Entfettungs-, Reinigungs- und Enteisungsmittel gebraucht. Bei biobasierten Lösungsmitteln entfielen im Jahr 2022 rund zwei Drittel des weltweiten Umsatzes auf die drei Absatzmärkte Farben und Lacke, Kosmetika und Reinigungsmittel. Die Lackindustrie kann als Lösungsmittel beispielsweise D-Limonen nutzen, das sich aus den Abfall-Schalen der Orangensaftproduktion gewinnen lässt. Ethylacetat, eines der wichtigsten Lösungsmittel für Kunststoffe und Klebstoffe, kann aus Molke hergestellt werden, einem Abfallprodukt der Milchverarbeitung.

Petrochemische Lösungsmittel sind zum Teil hochgiftig. Besonders problematisch sind flüchtige organische Verbindungen (VOC). Dagegen sind nachhaltige Lösungsmittel aus Biomasse zwar oft noch teurer, im Idealfall aber unbedenklich und biologisch abbaubar. In der aktuellen Ceresana-Marktstudie „Biobasierte Lösungsmittel“ widmet sich Kapitel 1 der umfassenden Analyse des Weltmarkts für biobasierte Lösungsmittel - einschließlich Prognosen bis 2032. Für die Regionen West- und Osteuropa, Nord- und Südamerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika wird die Entwicklung von Verbrauch und Umsatz erläutert. Der Verbrauch und Umsatz von Bio-Lösungsmitteln wird auch für die einzelnen Anwendungsgebiete aufgegliedert. In Kapitel 2 werden die 16 Länder mit dem größten Lösungsmittel-Absatz einzeln betrachtet. Dargestellt werden dabei jeweils Verbrauch und Umsatz von Bio-Lösungsmitteln. Zudem wird der Verbrauch für Anwendungen wie Farben und Lacke, Druckfarben, Reinigungsmittel oder Klebstoffe aufgliedert. Kapitel 3 bietet nützliche Unternehmensprofile der bedeutendsten Hersteller von biobasierten Lösungsmitteln, übersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsstätten und Kurzprofil. Ausführliche Profile werden von den wichtigsten 37 Herstellern geliefert.

Zurück
Anzeige