Mazda setzt Lackzerstäuber von ABB für mehr Nachhaltigkeit ein

Erstellt von OM LackierenABB Robotics
Mazda ABB Lackzerstäuber
Lackzerstäuber von ABB sollen bei Mazda die Nachhaltigkeitsziele des Automobilherstellers unterstützen (Bild: ABB)

Mazda hat sein Werk Ujina in Japan mit den neuesten hocheffizienten Lackzerstäubern RB 1000i-S von ABB ausgestattet. Der Automobilhersteller treibt damit seine Bemühungen zum Erreichen der Klimaneutralität in seinen weltweiten Produktionsstätten bis zum Jahr 2035 voran.

Die seit Anfang dieses Jahres bei Mazda in Betrieb befindlichen digitalfähigen Zerstäuber von ABB verbessern den Lackauftrag auf die Karosserie durch Reduzierung von Overspray und sorgen so für eine erhebliche Reduzierung des Lackeinsatzes. Zusammen mit einem reduzierten Druckluftverbrauch und einem geringeren Lackverlust bei Farbwechseln helfen die neuen Zerstäuber dabei, die mit dem Lackierprozess und der Lackierausrüstung verbundenen Emissionen zu senken. „Laut Mazda entstehen 60 Prozent der CO2-Emissionen im Fertigungsprozess beim Lackieren. Das heißt, hier liegt ein bedeutendes Optimierungspotenzial für das Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität“, sagt Jörg Reger, Leiter der Business Line Automotive bei ABB Robotics. „Unsere neuen Lackzerstäuber RB 1000i-S erreichen einen Auftragswirkungsgrad von 95 bis 99 Prozent. Sie reduzieren nicht nur den Lackverbrauch und die Kosten, sondern auch die flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und den Energieverbrauch zur Behandlung des Abwassers der Lackieranlage. Das alles trägt zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei.“

Reduzierung des Lackeinsatzes um 17 Prozent

Dank des verbesserten Auftragswirkungsgrads des RB 1000i-S konnte Mazda im Werk Ujina 1 in Hiroshima, wo neben dem CX-5 auch der Kultroadster MX-5 gefertigt wird, den Lackeinsatz um 17 Prozent reduzieren. Dies entspricht einer Einsparung von rund 30.000 Litern im Jahr. Der Energieverbrauch und der Wartungsaufwand, zum Beispiel zum Wechsel der Maskierungen, die die Ausrüstung vor Overspray schützen, sind ebenfalls zurückgegangen. Da die Lackzerstäuber RB 1000i-S an vorhandenen Robotern eingesetzt werden können, konnte das Unternehmen bei der Integration zusätzliche Kosten sparen und einen klimaneutralen Betrieb sowie das Prinzip der Kreislaufwirtschaft unterstützen.

ABB Lackzerstäuber unterstützen Transformation der Automobilindustrie

Die Lackzerstäuber RB 1000i-S, die mit Robotern von ABB und anderen Herstellern verwendet werden können, sind ein gutes Beispiel für intelligente und nachhaltige Lösungen, mit denen ABB die Transformation der Automobilindustrie unterstützt. Ein Upgrade-Kit bietet Kunden die Möglichkeit, vorhandene Lackzerstäuber vom Typ RB 1000i durch den Austausch von Schlüsselkomponenten wie Glockenteller und Lenkluftring auf die verbesserte Spezifikation des RB 1000i-S aufzurüsten. Dies ist nur eines von mehreren verfügbaren Upgrades, mit denen sich vorhandene Anlagen mit neuester Technologie ausstatten lassen, um deren Leistungsfähigkeit und Lebensdauer zu maximieren, die Zuverlässigkeit zu gewährleisten und Stillstandzeiten zu minimieren. ABB hat es sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 mindestens 80 Prozent ihres Produktportfolios an den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft auszurichten.

Zurück
Anzeige