LPW bleibt auf Kurs und verbucht Rekord-Auftragseingang

2022 war für LPW Reinigungssysteme – wie für so viele Unternehmen – geprägt durch wirklich schwierige und sehr fordernde Rahmenbedingungen. Trotz Corona-Nachwehen, der immensen Lieferkettenstörungen und Explosion der Energie- und Rohstoffkosten sind die Reinigungsspezialisten auf Kurs geblieben.
Die schwäbischen Reinigungsspezialisten von LPW konnten in diesem Jahr trotz allem einen Auftragseingang auf Rekordniveau verzeichnen und eine nie zuvor dagewesene Projekttätigkeit. Hinzu kommt die Umsetzung von Aufträgen im High Purity-Bereich in ganz neuen Dimensionen bezüglich Größe und Qualitätsanforderung. Wie zum Beispiel die XXXL-Anlage für VAT in Malaysia, das Feinstreinigungssystem für Trumpf oder Spezialkonzepte für additiv gefertigte medizinische Implantate eines internationalen Herstellers. Der Umsatzanteil im High Purity-Segment der verschiedenen Branchen hat 2022 überproportional zugenommen und bestimmt die Geschäftstätigkeit inzwischen voll und ganz, sowohl national sowie international. Das spiegelt sich unter anderem auch in der stetig zunehmenden reinraumbasierten Lohnreinigung im firmeneigenen Test- und Dienstleistungszentrum sowie in Form von neuen Produkten, wie etwa der PowerJet Compact CNp, wieder.
„Die unkalkulierbaren Preisentwicklungen, die schlechte oder nicht vorhandene Lieferfähigkeit, Krisenstäbe und ständiges Improvisieren – all das nimmt natürlich Einfluss auf die Alltagsprozesse in einem Unternehmen, kann einem zwischendurch die Stimmung verhageln und bindet letztlich auch Kapazitäten, die an anderer Stelle dringend benötigt werden. Hinzu kommen die von Außen eingetragenen Belastungen durch eine Überlagerung mehrerer Krisen auf den Betrieb und seine Mitarbeiter, privat wie beruflich. Doch gerade dann ist Fokus und Zusammenhalt angesagt. Denn als Unternehmen ist man gut beraten, sich nicht selbst lahm zu legen und erst recht weiter an den interessanten Aufgaben der nahen Zukunft zu arbeiten sowie sich an seinen Erfolgen zu freuen“, resümiert LPW-CEO Gerhard Koblenzer. Auch 2023 wird’s bei LPW nicht langweilig: Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen rund um die Technische Sauberkeit nehmen schnell und stetig zu. Da sind nicht nur gute Ideen und schlaue Produkte gefragt, sondern vor allem auch eine starke Mannschaft. „Ich bin stolz auf unser Team und froh, dass wir auch bei stürmischer See unsere Ausbildungsquote von fast zehn Prozent halten konnten. Denn technische Lösungen und Konzeptionsstärke sind nichts, wenn nicht auch die Personalentwicklung mitgeht“, so Koblenzer.