Hesse Lignal stellt auf lösemittelfreie Produktion um

Erstellt von OM Lackieren
Lösemittelfreie Lackproduktion
Hesse Lignal stellt seine Produktion auf lösemittelfreie Produkte um (Bild: Hesse Lignal)

Der Lack- und Beizenhersteller Hesse Lignal wird bis 2030 alle lösemittelhaltigen Produkte durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Außerdem setzt das Unternehmen in Zukunft verstärkt auf regenerative Rohstoffe.

Die heute bekanntgegebene neue Nachhaltigkeitsstrategie von Hesse Lignal sieht vor, bis 2030 alle lösemittelhaltigen Produkte durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Auf diese Weise soll es unter anderem gelingen, die Emission von umweltschädlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) zu minimieren. Zudem wird der Oberflächenspezialist aus Hamm vermehrt Produkte aus regenerativen Grundstoffen wie Wasser oder nachwachsenden Rohstoffen anbieten. Bis 2030 soll der Anteil nachhaltiger Rohstoffe im gesamten Produktportfolio ausgebaut werden, um Ressourcen zu schonen.

Die Forschungsabteilung von Hesse Lignal arbeitet bereits an der Entwicklung moderner Lacksysteme. Schon bis Ende 2023 wird Hesse Lignal alle Nitrocelluloselacke, Lösemittelbeizen und lösemittelhaltigen säurehärtenden Lacke aus seinem Sortiment nehmen und ab Januar 2024 derartige Produkte nicht mehr anbieten. Bis 2030 werden dann alle anderen Produkte mit hohem VOC-Gehalt durch klimafreundlichere Alternativen ersetzt.

Lesen Sie unseren ausführlichen Bericht dazu in der Themenwelt Lackieren.

Zurück
Anzeige