European Coatings Show und Conference 2025 öffnet

Die größte European Coatings Show (ECS) aller Zeiten öffnet im Messezentrum Nürnberg vom 25. bis 27. März 2025 ihre Tore. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Branchenteilnehmer aus der Lack- und Farbenindustrie, um neue Geschäftskontakte zu knüpfen und zu networken.
Ob Lacke, Druckfarben, Labor-, Produktions-, Prüf- oder Messtechnik, Klebstoffe oder bauchemische Materialien – Fachbesucher dürfen sich auf spezialisierte Anbieter aus aller Welt und ein umfangreiches Angebotsspektrum auf der European Coatings Show 2025 freuen. Die hohe Internationalität der Veranstaltung, mit über 1.200 Ausstellern aus mehr als 60 Ländern, unterstreicht die globale Bedeutung. Die teilparallele European Coatings Show Conference bietet mit über 140 Präsentationen vom 24. bis 26. März Raum für den intensiven Wissenstransfer. Insgesamt belegt die European Coatings Show acht Messehallen, davon sechs ausschließlich mit Lackrohstoffen, Druckfarbenrohstoffen, Klebrohstoffen, bauchemischen Vorprodukten und dazugehörigen Dienstleistungen. In Halle 4 dreht sich alles um Labor- und Produktionstechnik, Prüf- und Messtechnik, Applikationstechnik sowie Umwelt- und Arbeitsschutz. Halle 4 A kombiniert alle Angebotssegmente.
Digitales Highlight: My ECS
Die neue Plattform My ECS bietet Besuchern und Ausstellern umfassende Informationen zur Messe, allen Ausstellern und Vorträgen. Mit nahtloser Integration in die ECS App können Besucher ihren Messebesuch perfekt vorbereiten und dank der Scanfunktion auf physische Visitenkarten verzichten. Alle Informationen zu Ausstellern und Produkten sind ebenfalls online zu finden.
Premiere World Paint and Coatings Week während der ECS
Zum ersten Mal in der Geschichte vereint sich die weltweite Farben- und Lackindustrie im Rahmen der World Paint and Coatings Week – einer Initiative des World Coatings Council (WCC). Die Veranstaltung findet vom 24. bis 28. März 2025 statt und fällt mit der European Coatings Show sowie der European Coatings Show Conference in Nürnberg zusammen. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit für Branchenexperten, sich über die neuesten Entwicklungen, Innovationen und regulatorischen Trends auszutauschen. Durch die Zusammenführung von Branchenexperten, Forschern und politischen Entscheidungsträgern dient die Woche als Plattform, um zentrale Herausforderungen wie den Klimaschutz, Ressourceneffizienz und den Übergang zu biobasierten Materialien zu diskutieren. Ein Empfang zur World Coatings Week findet am 25. März 2025 um 15:00 Uhr im Messezentrum Nürnberg, Eingangsbereich Mitte, am Coffee Point Mitte statt.
European Coatings Show Conference mit ECS Conference Award
Schon am 24. März können sich Interessierte in den Pre-Conference Tutorials auf die teilparallele, zweieinhalbtägige European Coatings Conference vorbereiten. Das hochkarätige Programm startet bereits am 24. März und bietet Entwicklern und Ingenieuren in über 140 Vorträgen viel Raum für Wissenstransfer. In diesem Jahr gibt es zwei Keynote-Sprecher. Dr. Frank Brouwer, Spezialist für erneuerbare Chemie bei Stahl, mit seinem Vortrag „The Impossible Project: A Journey of Transformation“ stellt die wichtigsten Veränderungen in der Coatingsbranche vor und Prof. Katja Loos von der Universität Groningen, mit der Keynote „Designing renewable dynamic polymers for circular and advanced applications“, die ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu biobasierten Polymeren präsentiert. Höhepunkt der Conference ist die Verleihung des ECS Conference Awards. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis würdigt den besten wissenschaftlichen und technischen Vortrag und wird am 24. März um 12:45 Uhr im Saal Tokio des Messezentrums verliehen. Die Poster Session mit der Students Award Ceremony von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Foyer St. Petersburg rundet den ersten Conference-Tag ab.