European Coatings Show 2023 feiert gelungenes Comeback

Auf der European Coatings Show und Conference 2023 traf sich im März wieder die Farben- und Lack-Welt. Nach der Corona-Unterbrechung zog es erneut zahlreiche Aussteller und Besucher zum großen Branchenereignis nach Nürnberg, darunter viele bekannte Unternehmen aus der Oberflächentechnik-Branche.
Vom 28. bis 30. März informierten sich auf der European Coatings Show 2023 (ECS) 24.605 Coatings-Experten bei 1.017 Ausstellern aus 42 Ländern über neueste Trends der Farben- und Lackwelt. Die hochkarätige Konferenz startete bereits am 27. März und war außerordentlich gut besucht. Die Resonanz der 730 Teilnehmer war durchwegs positiv. Acht Messehallen boten Fachbesuchern der Farben- und Lackwelt alle globalen Branchentrends und Innovationen zu den Themen Lacke, Druckfarben, Labor-, Produktions-, Prüf- oder Messtechnik, Klebstoffe oder bauchemische Materialien. Im Fokus standen Nachhaltigkeit, Nanotechnologie oder Green Coatings – hier fanden Formulierer, Prozessingenieure, Qualitätsverantwortliche und Einkäufer alle Innovationen des gesamten Coatings-Marktes. Auch viele bekannte Unternehmen aus der Oberflächentechnik-Branche fanden sich in Nürnberg ein, etwa eine lange Liste bekannter Hersteller von Schichtdicken- und Analysegeräten in Halle 4 wie Coatmaster, DataPhysics, DeFelsko, Dr. Nix, Elcometer, Krüss, OptiSense. Polytec, und Sita. Ebenfalls vertreten waren die Spezialchemie-Hersteller und Produzenten von Additiven und Farbpigmenten wie Wacker, Evonik, Hubergroup, BYK oder die Altana-Gruppe. Dazu kamen Institutionen wie Fraunhofer IFAM und DFO oder Beschichtungsspezialisten wie IST Metz, Dr. Hönle und Sata.
Trotz eines bundesweiten Warnstreiks im öffentlichen Verkehr am Montag kamen 730 Teilnehmer um an dem hochkarätigen Programm der zweitägigen European Coatings Show Conference teilzunehmen. Sie startete bereits am 27. März und schaffte für Entwickler und Ingenieure in 143 Vorträgen viel Raum für Wissenstransfer. Top-Speaker aus über 40 Ländern boten einen interessanten Einblick in unterschiedlichste Themenbereiche. Den Auftakt machte Wijnand Bruinsma, Akzo Nobel, mit seiner Keynote zum Thema: „Die Rolle von Farben und Lacken in einer nachhaltigen Zukunft.“ Der Höhepunkt der Konferenz war die Verleihung des begehrten European Coatings Show Award. In diesem Jahr erhielten Dr. Hong Xu und ihre Co-Autoren Joseph Mauck (Cardolite USA) und James Zhao (Cardolite China) den renommierten Preis für ihre Arbeit „Pursue greener – novel sustainable CNSL-based diluent designed for high-performance low-VOC protective coatings". Die nächste European Coatings Show Conference findet am 24. und 25. März 2025 statt.