Electronica 2022: Fischerscope X-RAY XDV-SDD feiert Messepremiere

Die Helmut Fischer GmbH zeigt auf der Electronica 2022 eine Vielzahl an Lösungen für die Schichtdickenmessung, Materialanalyse und Werkstoffprüfung - darunter auch das neue Schichtdickenmessgerät Fischerscope X-RAY XDV-SDD für sehr dünner Schichten.
Neben dem neuen Fischerscope X-RAY XDV-SDD, das in München seine Messepremiere feiert, können Besucher der Electronica als Weltleitmesse und Konferenz das Tischgerät Fischerscope MMS PC2 sowie verschiedene taktile Handgeräte und Messsonden am Stand begutachten. Gerade dann, wenn Strukturen immer kleiner und Ansprüche immer höher werden, sind hochpräzise Messgeräte gefragt. Fischer kann als weltweiter Technologieführer auf viele Jahrzehnte Erfahrung in der Elektronikbranche bauen. Rund um Leiterplatten, Wafer, Steckkontakte, Drähte und andere Bauelemente bietet das Unternehmen manuelle und automatisierte Lösungen, die speziell für die Herausforderungen dieser Messaufgaben zugeschnitten sind. Interessierte und Anwender erfahren dabei alles über die vielfältigen Messverfahren und Anwendungsgebiete.
Erstmals in München zu sehen ist das neue XRF-Gerät Fischerscope X-RAY XDV-SDD. Das vielseitige Gerät für die Schichtdickenmessung und Materialanalyse liefert hervorragende Messergebnisse bei der Messung sehr dünner Schichten, beispielsweise von Gold oder Chemisch Nickel (NiP). Ausgestattet mit dem neuen DPP+ Pulsprozessor setzt es Maßstäbe und erfährt einen signifikanten Leistungsschub. Neben der Neuheit XDV-SDD können diverse taktile Schichtdickenmessgeräte und Sonden am Messestand ausführlich in Augenschein genommen werden: kleine Geräte mit integrierter Sonde wie das MP0/MP0R, flexible Handgeräte wie das FMP40 oder das FMP100 für verschiedenste, teils anspruchsvolle Messaufgaben. Für die Integration in bestehende Produktionsanlagen bietet Fischer schlüsselfertige als auch individuelle Messlösungen an, die zuverlässige Ergebnisse liefern und zu einer schnellen Kapitalrendite führen. Helmut Fischer bietet für seinen Messestand (Halle A3, Stand 635) eine Online-Terminvereinbarung sowie Freikarten an.