DFC 2023 Bochum: Digitale Herausforderungen im Mittelstand lösen

Der Digital FutureCongress (DFC) 2023 Bochum fokusiert als kompakte Präsenzveranstaltung rund ums Thema Business-Digitalisierung aktuelle Lösungen wie moderner Vertrieb über LinkedIn, Homeoffice-Organisation, wirkungsvolle Mitarbeiter-Führung und Fachkräftegewinnung.
Der Digital FutureCongress 2023 in Bochum adressiert am 8. November - erstmals im RuhrCongress Bochum - Unternehmensverantwortliche aus dem Ruhrgebiet beziehungsweise Nordrhein-Westfalen. Im Detail bietet das Format Trends und Impulse zu den Themen digitale Transformation, betriebliches Management, Personal-Konzepte und Prozessoptimierung mit Hilfe von KI, IoT, Low Code-Plattformen, Robotik, Datensicherheit / -analytics, New Work, Cloud Computing, Sales Tools, smartem Recruiting, innovativem Online-Marketing, flexiblen Payment-Verfahren, System-Nachhaltigkeit, Förderungsmöglichkeiten, DMS, ERP und vieles mehr.
Zu erleben sind in einem abwechslungsreichen Konferenzprogramm Keynotes (etwa von Andreas Lüning, CFO bei G DATA oder dem Automatisierungsexperten Santino Giese), praxisrelevante, teils branchenbezogene Best Practice-Vorträge, userorientierte Masterclasses und die Verleihung des IT-Business Awards der Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland (BVMID). Daneben bestehen für Geschäftsführende und Entscheider aus KMU, aber auch größeren Firmen Gelegenheiten zum Networking, Austausch mit anderen BesucherInnen sowie mehr als 60 IT-Anbietern oder Experten. Oberfläche-Online Leser erhalten mit dem Code BODFC23OO ein kostenloses Ticket.