Wenglor zeigt auf der SPS 2025 neue Automationslösungen

Die Wenglor Sensoric Group präsentiert auf der internationalen Fachmesse für industrielle Automation, der SPS – Smart Production Solutions in Nürnberg, vom 25. bis 27. November zukunftsweisende Sensor- und Bildverarbeitungslösungen.
Besucher können sich bei Wenglor auf der SPS 2025 auf zahlreiche Produktneuheiten und technologische Highlights freuen. Von innovativen Sensoren bis hin zu modernen Cloud-Lösungen ist das Portfolio vielfältig und fortschrittlich. Mit dabei ist in diesem Jahr eine Weltneuheit: der erste Time-of-Flight-Sensor mit blauem Laserlicht. Die neue P1PY21-Serie arbeitet als weltweit erste Time-of-Flight-Sensorreihe mit blauem Laserlicht. Aufgrund der kürzeren Wellenlänge dringt blaues Licht weniger tief in Objektoberflächen ein, was eine stabile Erkennung selbst bei dunklen, glänzenden, organischen oder (semi-)transparenten Materialien ermöglicht. Ausgestattet mit der bewährten Dynamic Sensitivity-Technologie vereint der Wintec mit Blaulicht Präzision und Innovation und ist damit die ideale Lösung für komplexe Anwendungen in der Automatisierungstechnik.
Wenglor Sensor- und Bildverarbeitungslösungen auf der SPS
Im Bereich Machine Vision stellt Wenglor das neue AI Lab vor. Die High-Performance-Plattform ermöglicht ein effizientes Datenmanagement und das Training von KI-Modellen in der Cloud. Mit der Software UniVision 3 gelingt die Bildaufnahme sowie die leistungsstarke Ausführung von KI-Modellen auf Machine Vision Produkten. Für eine nahtlose Kommunikation zwischen der Cloudplattform AI Lab und der Bildverarbeitungssoftware UniVision 3 sorgt die Software WeHub. Neben diesen Highlights zeigt Wenglor auf der SPS zahlreiche weitere Neuheiten, darunter die neuen Kontrastsensoren P1MW für die Druckmarkenerkennung in Serienanwendungen. Besucherinnen und Besucher finden die Wenglor Sensoric Group auf der SPS 2025 in Nürnberg, Halle 4A, Stand 151.