Wacker präsentiert selbsthaftende Flüssigsiliconkautschuke für Polycarbonat

Erstellt von OM SonderthemenWacker
Wacker Siliconkautschuk Elastosil LR 3078
Der neue selbsthaftende Siliconkautschuk Elastosil LR 3078 des Chemiekonzerns Wacker haftet auf Polycarbonat ohne Vorbehandlung (Bild: Wacker)

Auf der 22. internationalen Messe für Kunststoff und Kautschuk K 2022 stellt der Münchner Chemiekonzern Wacker Elastosil LR 3078, eine neue Produktreihe selbsthaftend formulierter Flüssigsiliconkautschuke, vor.

Mit Elastosil LR 3078 erweitert Wacker sein Portfolio der selbsthaftenden Flüssigsiliconkautschuke um eine Produktreihe, die speziell auf Polycarbonat haftet. Diese Flüssigsiliconkautschuke vernetzen außerordentlich schnell und bauen eine feste Verbindung mit dem thermoplastischen Kunststoff Polycarbonat auf, ohne dass dessen Oberfläche vorbehandelt werden muss. Elastosil LR 3078 wurde für die Verarbeitung im Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahren konzipiert und ermöglicht eine kostengünstige Großserienproduktion von Verbundbauteilen, wie sie zum Beispiel in der Medizintechnik und Automobilindustrie benötigt werden. Die Typen dieser Produktreihe sind so formuliert, dass sich während der Vulkanisation eine chemische Haftung zum Substrat aufbaut, nicht jedoch zum Formwerkzeug der Spitzgießmaschine. Hierzu nutzt der Münchner Chemiekonzern eine neuentwickelte und patentierte Selbsthaftungstechnologie, die ohne den Einsatz von Bisphenol-A-haltigen Strukturen auskommt. Mit dem Verzicht auf diese Substanzklasse erhöht das Unternehmen die Arbeitssicherheit und trägt zum Verbraucherschutz bei.

Alle Typen der neuen Produktreihe lassen sich problemlos im Zwei-Komponenten-Spritzgießverfahren verarbeiten. Sie enthalten keine Substanzen, die während der Verarbeitung zur Bildung von festen Ablagerungen im Formwerkzeug führen können. Dies stellt einen unterbrechungsfreien Lauf der Spritzgießmaschine sicher. Elastosil LR 3078 ist in allen Industriebranchen verwendbar. Anwendungen reichen von transparenten Abdeckungen, wie sie in Kraftfahrzeugen benötigt werden, über Gehäusedeckel für Haushaltsgeräte bis hin zu Systemen für die medizinische Diagnostik, für die automatisierte Medikamentenabgabe und für minimalinvasive Diagnose- und Operationstechniken. Die diesjährige Kunststoffmesse findet vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf statt.

Zurück
Anzeige