VOA-Labor-Workshop für Eloxierer feiert erfolgreiche Premiere

Erstellt von OM AnalytikVOA
VOA Labor-Workshop Eloxierer
Erfolgreicher erster Labor-Workshop des VOA zu Labor- und Messtechniken (Bild: VOA)

Beim ersten Labor-Workshop des Verbands für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) Mitte September 2024 standen für die Teilnehmer unter anderem die Themen Schichtdickenmessung, Clarke-Test oder Korrosionsprüfung auf der Agenda.

Beim ersten VOA Labor-Workshop vom 16. bis 17.09.2024 führten die Teilnehmer -aufgeteilt in kleine Gruppen - verschiedene Labor- und Messtechniken unter professioneller Anleitung selbst durch und erweiterten dadurch ihren besonderen Einblick in die Materie. Dabei konzentrierte sich der VOA zusammen mit dem fem Forschungsinstitut in Schwäbisch Gmünd, bei dem der Workshop stattfand, ganz bewusst auf die Eloxierer, um intensiv auf diese Zielgruppe einzugehen. Nach der geglückten Premiere plant der Verband einen zweiten Workshop, der sich an die Beschichter von Aluminiumoberflächen richtet. Wert legte der VOA bei seinem ersten Labor-Workshop auf die Vermittlung von theoretisch-technischen Inhalten mit sehr starkem Fokus auf die praktische Arbeit. Das Interagieren der Teilnehmer förderte den gemeinsamen Austausch, um die Herausforderungen in der täglichen Praxis zu beleuchten und Fragen zu klären.

Die Durchmischung der Teilnehmer – erfahrene Praktiker auf der einen, wissbegierige Einsteiger auf der anderen Seite – erwies sich als großer Vorteil. „Dadurch, dass wir Personen mit ganz unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern in den jeweiligen Unternehmen und damit auch mit verschiedenen Wissensständen zum Workshop begrüßen konnten, ergab sich ein sehr fruchtbarer Austausch untereinander. Das war perfekt, denn im VOA-Netzwerk wollen wir unser Wissen miteinander teilen und gemeinsam die Qualität oberflächenveredelter Aluminiumprodukte stetig verbessern, dementsprechend freuen wir uns sehr über den gelungenen Workshop“, so VOA-Geschäftsführerin Dr. Alexa A. Becker voller Stolz. Als Teil des enorm wichtigen Qualitätsmanagements standen auf dem Programm des Labor-Workshops auch die Prüfmittelüberwachung sowie die Anforderungen an anodisiertes Aluminium gemäß dem internationalen Qualitätszeichen QUALANOD. Zudem erhielten die Teilnehmer Einblick in die Praxiserfahrung des fem Forschungsinstituts in Bezug auf die zwei Mal pro Jahr stattfindenden, unangekündigten QUALANOD-Inspektionen, durch die Geschäftsführer und Betriebsleiter Sicherheit gewinnen und durch die Vermeidung von Gewährleistungsfällen Kosten sparen können. Aktuell plant der VOA bereits seine vielfältigen Veranstaltungen für das kommende Jahr, darunter der erste Labor-Workshop für Beschichter im Frühjahr 2025. Einladung und Programm gibt der Verband rechtzeitig auf seiner Webseite bekannt und informiert darüber hinaus in den sozialen Medien.

Zurück
Anzeige