Schichtdickenmessgerät von DeFelsko mit mehr Funktionen und besserer Ergonomie

DeFelsko hat seinen Bestseller PosiTector 6000 von Grund auf überarbeitet und technisch aufgewertet. Das Schichtdickenmessgerät für alle Metallsubstrate verfügt ab sofort über einen 2,8 Zoll großen Farb-Touchscreen mit deutlich verbesserten Eingabemöglichkeiten.
Das drehbare Display des Schichtdickenmessgeräts PosiTector 6000 von DeFelsko erleichtert Arbeiten über Kopf. Auch Form und Haptik hat der in den USA beheimatete Hersteller optimiert: So liegt die neue Modellgeneration dank ihrer gummierten Oberfläche weitaus besser in der Hand als ihre Vorgänger. Geblieben sind Flexibilität und Vielseitigkeit in der Anwendung: So ist das Gerät weiterhin in der Lage, die unterschiedlichsten Sonden aufzunehmen und mit diesen zusammenzuarbeiten. Sie können sogar „on the fly“ – bei eingeschaltetem Gerät – gewechselt werden. DeFelsko legte bei der Überarbeitung der PosiTector 6000-Serie den Fokus auf die Integration modernster Technik und die weitere Leistungssteigerung. Gleichzeitig berücksichtigte das Unternehmen zahlreiche Kundenwünsche im Hinblick auf Ergonomie und Handhabung der Geräte. Dies belegen Details wie die jetzt implementierte Direkthilfe zu allen Menüpunkten, die „Instant-On“-Funktion, die das Gerät sofort aus dem Ruhezustand startet, oder der Fast-Modus mit bis zu 90 Messungen pro Minute. Der Anwender hat nun die Möglichkeit, bis zu 100 Bildschirmfotos zur Archivierung und Auswertung seiner Messung zu speichern. Er kann außerdem die Messwerte auch auf PC beziehungsweise Mac herunterladen.
Advanced Modelle besitzen ab sofort einen „Prompted-Batch“-Modus, mit dem sich vordefinierte Blöcke mit Beschreibung und Bild für jede Messung erzeugen lassen. Diesen Geräten steht ein Speicher für 250.000 Messwerte von verschiedenen Sonden in bis zu 1.000 Blöcken und Unterblöcken zur Verfügung. Ebenfalls neu: In den Modi SSPC-PA 2, ISO 19840 und IMO PSPC 90:10 unterstützt die Software den Anwender bei der Einhaltung der Normen; denn er wird automatisch aufgefordert, Max/Min-Spezifikationen einzugeben. Bluetooth 4.0 für den schnellen Datentransfer, Wifi zur Synchronisation mit PosiSoft und für den Download von Betriebssystem-Updates sowie BLE API-Interface für die Einbindung in Drittanbieter-Software sind bei den Top-Modellen ohnehin Standard. Trotz des größeren Speichers und zusätzlicher Funktionen konnte DeFelsko bei allen Gerätevarianten der PosiTector 6000-Serie die Batterlaufzeit verlängern. Gegenüber der Vorgängergeneration ist sie laut Hersteller um 30 Prozent gestiegen. Besonders für Anwender wichtig, die in rauen Umgebungen arbeiten: Die aktuelle Modellreihe ist auch gegen Staub und Strahlwasser nach IP65 geschützt.