Rybak + Hofmann schafft erneut den Sprung in die TOP 100

Erstellt von OM BrancheRybak + Hofmann
Rybak + Hofmann rhv-Technik Top 100
Claudia Hofmann von Rybak + Hofmann rhv-Technik nimmt von Ranga Yogeshwar die Top 100-Ehrung entgegen (Bild: Compamedia)

Ehrung auf dem Deutschen Mittelstands-Summit: Ranga Yogeshwar würdigt die Rybak + Hofmann rhv-Technik GmbH + Co. KG aus Waiblingen anlässlich ihres Erfolges beim Innovationswettbewerb TOP 100.

Die Preisverleihung des TOP 100 fand am 24. Juni im Rahmen des Summit in Frankfurt am Main für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang mit dem TOP 100-Siegel ausgezeichnet worden sind. Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar begleitet den zum 29. Mal ausgetragenen Innovationswettbewerb als Mentor. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte Rybak + Hofmann in der Größenklasse A (bis 50 Mitarbeiter) besonders in der Kategorie „Innovationsklima“. Das Unternehmen gehört bereits zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

Auf Dichtungsflächen, Fahrzeugteilen, Kontaktplatten: Überall dort, wo Oberflächen besonders geschützt oder funktionell behandelt werden müssen, kommen thermische Beschichtungen zum Einsatz. Diesen vielen Einsatzgebieten entspricht die innovative Kompetenz des marktführenden Dienstleisters Rybak + Hofmann. „Forschung, Entwicklung und Innovation zählen zu unseren obersten Unternehmenszielen“, erklärt die geschäftsführende Gesellschafterin Claudia Hofmann. Die Teilnahme an ZIM-Kooperationsprojekten mit verschiedenen Hochschulen und Instituten gehört zum Alltag der Firma. Denn das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ unterstützt kreative Vorhaben mittelständischer Unternehmen. „Der hohe finanzielle Aufwand für Innovationsprojekte wird regelmäßig gemeinsam mit allen Führungskräften festgelegt und geprüft“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Steffen Hofmann. Wie im Top-Management herrscht auch in der Belegschaft ein aktives Interesse an neuen Lösungen. „Wir legen Wert auf ein experimentierfreudiges Arbeitsklima, in dem jeder neue Lösungsansätze ausprobieren darf“, betont Claudia Hofmann.

Zurück
Anzeige