Neustart der SurfaceTechnology Germany im Sommer 2022

Erstellt von OM VeranstaltungenSurface Technology
Die SurfaceTechnology Germany startet erneut im Sommer 2022 (Bild: Deutsche Messe)

Die SurfaceTechnology Germany kehrt - nach pandamiebedinger Pause - vom 21. bis 23. Juni 2022 auf das Messegelände in Stuttgart zurück. Sie wird um ein erweitertes digitales Angebot ergänzt und hat ein neues Gesicht an ihrer Spitze.

Die Vorbereitungen für den Neustart der SurfaceTechnology Germany auf dem Gelände der Landesmesse Stuttgart laufen nach Angabe der Deutschen Messe als Veranstalter auf Hochtouren. "Trotz des anhaltenden Pandemiegeschehens blicken wir zuversichtlich auf den Sommer und freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit allen beteiligten Ausstellern, Partnern und Besuchern der SurfaceTechnology Germany in Stuttgart." sagt Hendrik Engelking, Global Director der Deutschen Messe AG. Engelking ist seit dem 1. Dezember 2021 für die SurfaceTechnology Germany, die Parts2clean, die Interschutz und die LIGNA verantwortlich. Er kündigt auch ein Neuerung für Nichtbesucher an: "Den Unternehmen und Besuchern die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht in Stuttgart dabei sein können, werden wir ein erweitertes digitales Angebot machen, damit auch sie Teil der Messe sein können. Im Fokus der SurfaceTechnology Germany 2022 stehen aber ganz klar die Präsenz und das Networking vor Ort."

Im Mittelpunkt der diesjährigen SurfaceTechnology Germany stehen Klima- und Umwelt schonende Verfahren, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit. Zu den Ausstellungsthemen gehören Galvanotechnik, Strahltechnik, Nano- und Mikrotechnologie, Thermisches Spritzen, Industrielle Plasma- und Laseroberflächentechnik, Beschichtungsmaterialien, Oberflächenbehandlung, Umweltschutz und Versorgungstechnik, Dienstleistungen, Vorbehandlung, Reinigung sowie Mess-, Prüf- und Analysetechnik. Das Fachforum mit seinen mehr als 40 Vorträgen und Diskussionen gibt Einblicke in die aktuellen Forschungsinhalte. Dort diskutieren Experten über künftige technologische Entwicklungen sowie die digitale Transformation der Oberflächentechnik.

Zurück
Anzeige