Mahr auf der EMO 2025: Digitale und optische Messtechnik

Mahr zeigt auf der Weltleitmesse EMO in Hannover Spitzentechnologie für die automatisierte Messtechnik. Im Zentrum stehen Lösungen, die Fertigungsprozesse effizienter, smarter und nachhaltiger entlang der gesamten Wertschöpfungskette und bis hin zu einem 24/7-Betrieb gestalten.
Im Fokus des Messeauftritts von Mahr auf der EMO (22. bis 26. September 2025) stehen hochpräzise taktile und optische Messsysteme, die sich nahtlos in moderne Industrie 4.0-Fertigungsumgebungen integrieren lassen und so entscheidend dazu beitragen, Produktivität, Qualität und Overall Equipment Effectiveness (OEE) zu steigern. Eines der Messe-Highlights ist das MarSurf MC 510, eine innovative automatisierte Lösung, um Oberflächenrauheiten an Werkstücken direkt in der CNC-Fertigungsmaschine zu messen. Dazu wird das Messgerät komplett in die Werkzeugaufnahme integriert, wo es mittels eines vibrationsbeständigen, taktilen Freitastsystems misst – normgerecht und hochgenau bis zu Rz 1 µm. Am Messestand von DMG Mori können Besucher das Messgerät bei einer Live-Demo sehen. Das auf der EMO ausgestellte hochperformante Zylinder-Koordinatenmessgerät Mar4D PLQ 4200-T4 misst komplexe rotationssymmetrische Werkstücke äußerst flexibel und komfortabel und ist damit ideal für Smart-Manufacturing-Umgebungen. Als neues optionales Ausstattungsmerkmal bietet Mahr nun einen Sensor zur automatisierten Werkstücktemperaturkompensation für höchste Messsicherheit und wiederholbare Messergebnissen – ganz ohne Bedienereinfluss.
Messe-Highlights von Mahr auf der EMO 2025
Auch ein Produkt, das mit der einzigartigen Streulichttechnologie arbeitet, präsentiert Mahr auf seinem Messestand D25 in Halle 5 : Mit dem MarSurf3D OptoShaft TT lassen sich die Prozesse beim Schleifen und Finishen von Lagersitzen in Echtzeit überwachen und steuern. Denn bereits kleinste Welligkeiten mit Amplituden < 0,05 μm führen zu nicht tolerierbaren Geräuschen. Dank des flexiblen Messgerätes sind nun Werkzeugkontrolle und schnelles Erkennen von Maschinenstörungen möglich. Mahr hat seine optische 3D-Messtechnik neu aufgestellt: Kunden können sich ab sofort aus vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten das passende System für die eigenen Messaufgaben zusammenstellen. So entsteht ein individueller, maßgeschneiderter Messplatz. Auf der EMO zeigt Mahr die Plattform MarSurf3D SX mit MarSurf MS+ Multisensor-Messkopf. Die Plattform MarSurf3D SX spielt ihre Stärken bei kleineren Werkstücken mit Achsgrößen bis maximal 200 mm aus. Sie ist kompakt gebaut und verfügt über eine integrierte Dämpfung. Der MarSurf MS+ Multisensor-Messkopf bietet maximale Flexibilität, denn er kombiniert die drei Technologien Konfokal, Weißlichtinterferometrie und Fokusvariation. Alle Oberflächenmessungen bis in den unteren Nanometerbereich erledigen Anwender dadurch mit einem einzigen Gerät in Echtzeit. Aus seinem Portfolio der stationären Oberflächenmessgeräte zeigt Mahr das MarSurf SD 140 BG 12 mit 140 mm Taststrecke und motorischer TY-Achse, das sowohl Rauheits- als auch Konturmerkmale prüfen kann – und das dank neu entwickeltem taktilem Tastsystem in nur einem Messdurchgang.