List Magnetik: Schichtdickenmessung in Röhren und Innenräumen

Erstellt von OM AnalytikList-Magnetik
Schichtdickenmessung Rohre Innenräume List Magnetik
Schichtdickenmessung für Rohre und Innenräume mit Lösungen von List Magnetik (Bild: List Magnetik)

List Magnetik bietet Lösungen, um Schichtdickenmessungen auch in Röhren und Innenräumen vorzunehmen. Dazu zählen schwenkbare Sonden oder ein Teleskopstab, die an die Messgerät von List Magnetik angeschlossen werden können.

Schichtdickenmessung wird oft auf Flächen ausgeführt, und so sind viele Geräte für das senkrechte Aufsetzen einer Sonde mit viel Platz nach oben konstruiert. Was machet man aber, wenn der Platz fehlt um „von oben“ aufzusetzen? Die Sonden von List Magnetik sind um 90° schwenkbar ausgeführt. Am kompakten und robusten Messgerät Top-Check ist das der Standard – wenn unter einem Stahlträger gemessen werden muss, kann die Sonde geschwenkt werden und es wird ein Zugang in Ecken und Öffnungen ermöglicht.

Schwieriger wird die Messung in Rohren, wenn es tiefer hinein geht, oder der Innendurchmesser zu eng ist, um das Gerät hineinzuschieben. Für eine Messung in einem Rohr ab 10 mm Innendurchmesser und einer Messtiefe bis 60 mm ist die Sonde DX1-FT ideal. Bei dickeren Schichten und größerem Innendurchmesser empfiehlt sich die Sonde DX6-FT. Beide werden am Schichtdickenmessgerät Mega-Check DX betrieben. Sogar für die Innenwand einen Kessels hat List-Magnetik eine Lösung: Hierfür gibt es einen speziellen Teleskopstab, der solche Messungen auf einfache Weise ermöglicht. Mit dem Teleskop-Set Top-Check verlängert sich der Arm um 1,70 Meter und es können beliebige Winkel bis 180 Grad eingestellt werden. Das Schichtdickenmessgerät Top-Check Ferro-1000 erlaubt ein sanftes Aufsetzen auf der Beschichtung und verzeiht, wenn es nicht exakt senkrecht positioniert werden kann - die Messung ist trotzdem exakt. Der Messwert kann sofort über die Bluetooth-Schnittstelle auf ein Android-Mobilgerät übertragen werden, so dass dort zu sehen und hören ist, was die Messung ergeben hat.

Zurück
Anzeige