Laserline zeigt auf der SPIE Photonics West 2025 blaue Diodenlaser

Erstellt von OM SonderthemenLaserline
Laserline SPIE Photonics West 2025 blaue Hochleistungsdiodenlaser
Laserline zeigt auf der Photonics West 2025 blaue Diodenlaser zur Kupfer- und Goldbearbeitung (Bild: Laserline)

Laserline stellt auf der Messe Photonics West blaue Hochleistungsdiodenlaser für die Bearbeitung von Kupfer- und Goldlegierungen vor. Darunter der weltweit erste blaue Diodenlaser mit 6 kW CW-Ausgangsleistung für hocheffiziente Laserbeschichtungsprozesse und die additive Fertigung.

Laserline präsentiert auf der SPIE Photonics West 2025 (28.–30. Januar, San Francisco, Stand Nr. 2149) sein umfassendes Lösungsangebot im Bereich blauer Hochleistungsdiodenlaser. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Lasern für die industrielle Verarbeitung von Kupfer- und Goldlegierungen. Highlights des Messeauftritts sind die ersten blauen Laser mit Wavelength Beam Combining (WBC)-Technologie sowie der weltweit erste blaue 6 kW CW-Industriediodenlaser. Neben seinem kompletten Portfolio an blauen Lasern und zugehöriger Bearbeitungsoptiken stellt Laserline auch sein Angebot im Bereich Service und Wartung vor.

Blaue Hochleistungsdiodenlaser für 3D-Metalldruck und -fügen

Die neuen blauen Hochbrillanzlaser mit WBC-Technologie bieten eine Strahlqualität von 4 mm∙mrad und Ausgangsleistungen von 400 bzw. 800 Watt. Sie eignen sich besonders für die äußerst energie- und materialeffiziente Kupfer- und Goldverarbeitung in Anwendungen wie pulverbettbasiertem 3D-Metalldruck und -fügen. Erstmals nach der Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an WBC Photonics durch Laserline im Sommer 2024 verknüpfen die Diodenlasermodelle LDFblue 400-wbc und LDFblue 800-wbc dabei die bewährte LDF-Diodenlasertechnologie von Laserline mit der Blade-Engine-Technologie von WBC Photonics. Die außergewöhnliche Strahlqualität von WBC-basierten Lasern wird dadurch mit einer robusten, IoT-fähigen Systemarchitektur kombiniert, die für ihre hohe Effizienz und stabile, spritzerfreie Schmelzbäder bekannt ist.

Blaue Diodenlaser für Laserbeschichtungsprozesse und additive Fertigung

Das zweite Laserline Messehighlight, der LDFblue 6000-60, setzt neue Maßstäbe für blaue Diodenlaser. Mit einer Ausgangsleistung von 6 kW CW und einer Strahlqualität von 60 mm∙mrad repräsentiert er die höchste jemals im blauen Wellenlängenspektrum erreichte Leistungsklasse. Der LDFblue 6000-60 wurde speziell für Hochleistungsanwendungen wie das Schweißen von elektrischen Kupferkontakten und die additive Fertigung von Kupfer- und Goldbauteilen entwickelt und erreicht ein Leistungsniveau, das bisher ausschließlich Infrarotlasern vorbehalten war. Neben physischen und multimedialen Demonstrationen seiner Systeme präsentiert Laserline am Messestand auch Beispiele typischer Prozessergebnisse. Zudem ist ein Infrarot-Direktdiodenlaser zur Trocknung von Batteriefolien zu sehen. Dieser neue Lasertyp soll zukünftig Lasertrocknungsprozesse im Rolle-zu-Rolle-Verfahren optimieren und so eine klimafreundliche und wirtschaftliche Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien unterstützen.

Zurück
Anzeige