Künstliche Intelligenz in der Pulverbeschichtung beim MS Oberflächentechnik Technologietag

Einen Ausblick in die Zukunft der Pulverbeschichtung gab es am 14. Juni 2023 beim Technologietag von MS Oberflächentechnik. Es wurde in Zusammenarbeit mit CoatingAI und Coatmaster demonstriert, wie sich künstliche Intelligenz (KI) und automatische Echtzeit-Schichtdickenmessung im industriellen Beschichtungsalltag etablieren können.
Unter dem Motto "Mensch vs. Maschine" gab es im schweizerischen Balgach einen informativen Einblick in die Zukunft der Beschichtung. Im Technikum von MS Oberflächentechnik zeigten die Unternehmen, wie sie in enger Zusammenarbeit eine besondere Form der Automatisierung zur Einsatzreife gebracht haben. Faktoren wie der Fachkräftemangel machen es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Hier kann KI-gesteuerte Technik helfen, Lackierprozesse zu automatisieren und natürlich auch Kosten einzusparen. MS präsentierte die neue CLC Software. Das 2021 gegründete schweizer Unternehmen CoatingAI hat seine Flightpath getaufte KI-Lösung zur Marktreife gebracht. Mit dem System lässt sich etwa das optimale Beschichtungsprogramm innerhalb weniger Minuten ermitteln. Das sorgt für eine ausgezeichnete Gleichmäßigkeit und Homogenität bei der nachfolgenden Beschichtung. In beiden Fällen wird mittels den Geräten von Coatmaster, Flex oder 3-D, mit der Echtzeit-Schichtdickenmessung vor dem Einbrennen das Applikationsresultat kontrolliert, somit läuft der gesamte Beschichtungsprozess weitestgehend automatisiert ab.
Beide Tools, MS CLC und Flightpath, wurden im MS Technikum in Balgach an Blechen demonstriert, dabei konnten die Teilnehmer ihre Wünsche äußern. MS CLC steht für „close-loop-control“ und ist ein Tool was vollautomatisch die Pulverausstöße basierend auf den Echtzeit Messergebnissen mit dem Coatmaster Flex regelt -das innerhalb von 30 s- und ist für jede MS Anlage sofort verfügbar. Die Software von CoatingAI ermittelt mit dem Flightpath eine Prognose für das optimale Beschichtungsprogramm, passt die Einstellungen der Pistolen an und regelt Parameter wie die Hubgeschwindigkeit. MS Oberflächentechnik, CoatingAI und Coatmaster kooperieren hier schon länger und entwickeln gemeinsam entsprechende Lösungen. Erklärtes Ziel ist es mittels Einsparungen an Material, Aufwand und Zeit die Pulverbeschichtung in Ihrer Gesamtbetrachtung wirtschaftlich zu verbessern und den Industrie 4.0 Gedanke zu verfolgen und diese Tools die für pulverbeschichtende Betriebe prozessreif zu machen. Dabei denkt CoatingAI schon ein paar Schritte weiter und arbeitet bereits an seinem System Co-Pilot. Ziel ist dabei eine Art KI-gestützer Co-Arbeiter, der dem Beschichter zukünftig viele Arbeiten selbstständig abnehmen oder ihn sogar ersetzen kann. In Zusammenspiel mit der Pulverbeschichtungsanlage, physikalischen- und klimatischen Bedingungen und unter Berücksichtigung der Pulvereigenschaften werden die bestmöglichen Parameter der Anlage errechnet, ausgeführt und kontrolliert was zu einem beherrschbaren Prozess führen soll.