Hikmicro SP-Serie: Hochleistungs-Wärmebildkamera für Instandhaltung

Erstellt von OM AnalytikHikmicro
Hikmicro Wärmebildkamera SP-Serie
Die Hikmicro SP-Serie: Hochleistungs-Wärmebildkamera mit Sucher, schwenkbarem Objektiv und schnellem Autofokus (Bild: Hikmicro)

Die High-End-Wärmebildkamera Hikmicro SP60 bietet ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Premiumklasse. Mit ihrer hohen thermischen Auflösung, der hohen Temperaturgenauigkeit und der gestochen scharfen Bildqualität ist die SP60 ideal für den industriellen Einsatz, etwa in der vorbeugenden Instandhaltung.

Die SP60 ist die erste Wärmebildkamera von Hikmicro mit flexibel drehbarem Objektiv und Bildschirm. Ihr um 90° drehbarer Bildschirm mit automatischer Ausrichtung und das um 180° drehbare Objektiv ermöglichen nicht nur die einfache Betrachtung des Bereichs über oder unter dem Ziel, sondern auch darum herum sowie in schwer einsehbaren Zwischenräumen. Ihr hochempfindlicher Vox-Detektor (Netd < 30 mk) liefert mit einer IR-Auflösung von 640 x 480 (307.200 Pixel) ein klares Wärmebild des Messobjekts. Die Kamera verfügt über einen sehr leistungsfähigen Zoom (stufenlos 1x-12x), der insbesondere durch seine schnelle Fokussierungsgeschwindigkeit von nur einer Sekunde überzeugt. Vier Modi stehen zur Auswahl: manueller Fokus, kontinuierlicher Autofokus, Autofokus und lasergestützter Fokus. Zur Minimierung der Sonnenblendung verfügt die SP60 über einen elektronischen OLED-Sucher mit der sehr guten Auflösung von 1024 x 768 Pixeln und ein 5-Zoll-Farb-LCD-Touch-Display mit automatischer Helligkeitseinstellung. Das erleichtert Inspektionen im Freien bei hellen, schwierigen Lichtverhältnissen. Außerdem steht ein umfangreiches Angebot an Wechselobjektiven (mit Sichtfeldern von 8°,12°, 25° und 50°) für jede denkbare Messungs-Situation zur Verfügung.

Die SP60 verfügt über drei Möglichkeiten zur Einstellung des Level/Span-Modus (manuell, automatisch und 1-Tap) zur sofortigen Verbesserung des Bildkontrasts und zur Hervorhebung potenzieller Probleme. Ihr integrierter Laser-Entfernungsmesser ermöglicht genaue Entfernungsmessungen aus großer Distanz, was die Einstellung der Parameter und die Erstellung von Berichten erleichtert. Verschiedene Bildkommentare sind bereits beim Thermografieren möglich: Neben Text- und Sprachaufzeichnungen verfügt die Kamera auch über GPS- und Kompass-Funktionen, die dem Wärmebild automatisch Metadaten wie Orts- und Richtungsinformationen hinzuzufügen. Die mitgelieferte Hikmicro Analysator Software bietet flexible Möglichkeiten (Punkte, Linien, Rechtecke, Kreise, Polygone), um die aufgenommenen Bilder zu analysieren und Berichte zu erstellen. Über W-LAN lässt sich die Kamera darüber hinaus mit der Hikmicro Viewer App verbinden, um Bilder etwa direkt auf ein Mobiltelefon oder Tablet zu übertragen. Die Akkulaufzeit beträgt vier Stunden im Dauerbetrieb, und wie bei allen Hikmicro-Produkten gewährt das Unternehmen eine Garantie von drei Jahren für das gesamte Gerät und zehn Jahren für den Sensor.

Zurück
Anzeige