Henkel Adhesive Technologies erstellt Nachhaltigkeits-Bewertungsmethodik

Ein externes Audit von Henkel Adhesive Technologies unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Portfoliotransformation, um seinen Beitrag zu den zentralen Nachhaltigkeitsdimensionen Klima, Kreislaufwirtschaft, Sicherheit und natürliche Ressourcen zu stärken.
Als ein weltweit führender Anbieter von Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen treibt Henkel Adhesive Technologies die Nachhaltigkeit auf der Grundlage seiner Sustainability Ambition 2030 kontinuierlich voran. Um seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit weiter zu beschleunigen, will Adhesive Technologies sein Portfolio kontinuierlich transformieren. Dafür hat der Unternehmensbereich eine interne Bewertungsmethodik entwickelt, um Transparenz über die Nachhaltigkeitsleistung seines Produktportfolios zu schaffen. Die Ergebnisse dieser Bewertung sind integraler Bestandteil aller Geschäftssteuerungsprozesse wie beispielsweise der Definition von Innovations- und Geschäftsstrategien sowie des Portfoliomanagements und der Zusammenarbeit mit Kunden. Die letzte Bewertung wurde in der ersten Hälfte des Jahres 2023 durchgeführt und einer unabhängigen betriebswirtschaftlichen Prüfung zur Erlangung einer begrenzten Sicherheit hinsichtlich ausgewählter Angaben unterzogen. Um eine ausreichende Abdeckung des Portfolios sicherzustellen, schreibt die interne Methodik eine Abdeckung aller kommerziellen Produkte vor, die mindestens 80 Prozent des jährlichen Nettoumsatzes ausmachen, einschließlich der vollständigen Abdeckung aller Produkte der Kategorie ‚Challenged´1. Mit einer Abdeckung von 88% des Nettoumsatzes von Adhesive Technologies in den Jahren 2021 und 2022 wurde dieser Schwellenwert deutlich übertroffen.
„Die Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung unserer Produkte als Grundlage für unsere strategische Geschäftssteuerung ist ein Kernelement, um unser Portfolio zu transformieren und einen positiven Beitrag in den Bereichen Klima, Kreislaufwirtschaft, Sicherheit und natürliche Ressourcen zu leisten. Das externe Audit unterstreicht unseren Ansatz, einen systematischen Rahmen zu schaffen, der auf umfassenden Kriterien und geprüften Nachweisen basiert“, erklärt Ulla Hüppe, Global Head of Sustainability bei Henkel Adhesive Technologies. „Die Ergebnisse der Bewertung schaffen ein klares Verständnis über den Beitrag und die Leistung der einzelnen Produkte und helfen dabei, Nachhaltigkeit als integralen Bestandteil unserer Geschäftsstrategie zu verankern. Darüber hinaus schaffen sie noch mehr Transparenz für unsere Kunden und unterstützen den Wandel hin zu neuen Lösungen, die Emissionsreduktion und Kreislaufwirtschaft ermöglichen.“ Der Schwerpunkt der Bewertung liegt auf der Identifizierung und Abbildung derjenigen Produkte innerhalb des Portfolios, die einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Die Kriterien decken die gesamte Wertschöpfungskette ab und berücksichtigen die Auswirkungen entlang aller Bereiche. Auf diese Weise spiegeln die Kriterien nicht nur den Fußabdruck der eigenen Geschäftstätigkeit und des Rohstoffverbrauchs von Adhesive Technologies wider, sondern bewerten auch, wie die Lösungen es den Kunden ermöglichen, ihre Nachhaltigkeit in vier Schlüsselbereichen (Klima, Kreislaufwirtschaft, Sicherheit sowie natürliche Ressourcen) voranzutreiben.