Helmut Fischer Preis an Filmautor Ingolf Baur verliehen

Erstellt von OM AnalytikHelmut Fischer
Helmut Fischer Preis 2023 Verleihung
Preisträger Ingolf Baur bei der Verleihung des Helmut Fischer Preises im Deutschen Museum München (Bild: OM)

Der von der Helmut Fischer Stiftung verliehene Helmut Fischer Preis für Wissenschaftskommunikation wurde am 17. Januar 2023 im feierlichen Rahmen im Deutschen Museum in München an den Fernsehmoderator und Filmautor Ingolf Baur verliehen.

Ingolf Baur hat als Wissenschaftsmoderator und Filmautor zahlreiche Fernsehdokumentationen zu Forschungsthemen erstellt und moderiert das Wissenschaftsmagazin Nano auf 3Sat. Der mit 5000 Euro dotierte Preis der Helmut Fischer Stiftung wird seit 2016 gemeinsam mit dem Deutschen Museum in München an Persönlichkeiten verliehen, die sich in besonderer Weise um die Wissenschaftskommunikation verdient gemacht haben. Der Preisträger Baur beschreibt seine Arbeitsweise dabei selbst mit den Worten: „Auch bei komplexen Zusammenhängen genau zu sein und nur so weit zu vereinfachen, wie es richtig bleibt. Und dann knobeln, bis die Dinge auf den Punkt gebracht sind.“ Das Messtechnik-Unternehmen Helmut Fischer stehe, so Baur, für höchster Genauigkeit und Zuverlässigkeit - Maßstäbe, an denen auch er sich in seiner journalistischen Arbeit tagtäglich versuche.

Der Unternehmer Helmut Fischer, der zusammen mit seiner Frau persönlich zur Verleihung angereist war, hat das gesamte Firmenvermögen seines Messtechnik-Unternehmens in die gemeinnützige Stiftung eingebracht, um Wissenschaft, Forschung, Bildung und Kunst zu fördern. In seinem Grußwort betonte Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl als Generaldirektor des Deutschen Museums seine langjährige Verbundenheit zum Unternehmer Fischer, an dessem Anfang vor vielen Jahren die Schenkung einer beachtliche Literatursammlung an das Museum stand. Der Stiftungsratvorsitzende Dr. Florian Reinhart würdigte das Lebenswerk Helmut Fischers, der aus einfachen Anfängen im Nachkriegs-Stuttgart ein weltweites Unternehmen aufbaute. Ein wichtiges Anliegen des Unternehmers war immer wissenschaftlich komplexe Zusammenhänge exakt zu messen und auf den Punkt zu bringen. Daher ist das Ziel der Stiftung auch entsprechende Wissenschaftskommunikation zu fördern und über den Preis auszuzeichen.

Zurück
Anzeige