Hahn + Kolb auf der AMB 2024

Ein ganzer Messestand aus Clip-O-Flex: Zur AMB zeigt Hahn + Kolb anschaulich die zahllosen Möglichkeiten optimierter Arbeitsplatzsysteme – und baut daraus in weiten Teilen seinen Messestand auf - in Kombination mit neuen Werkzeugeinlagen aus Kork von Opt-I-Store ein nachhaltiger Auftritt.
Weitere Messehighlights von Hahn + Kolb auf der AMB 2024 (Halle 1, Stand B10) sind unterstützende Automatisierungslösungen, Produktneuheiten zur Metallbearbeitung von Atorn sowie integrierte Industrie-4.0-Ausgabesysteme zur Werkzeugverwaltung. Besucher erleben bei Hahn + Kolb live, wie Digitalisierung, Automation und intelligente Werkzeugversorgung zur Effizienzsteigerung beitragen. Das Unternehmen präsentiert durchgängige Lösungen zur Automatisierung von Fertigungsabläufen, für digitale Werkzeugausgaben sowie eine optimal auf die Tätigkeit abgestimmte Organisation von Arbeitsplätzen. Dazu zählen Automatisierungslösungen in der Fertigung ebenso wie neue Werkzeuge für die Zerspanung, Wiegezellen-Automaten für die Ausgabe von PSA-Artikeln und Werkzeugen sowie flexible Arbeitsplatzsysteme von Clip-O-Flex. Dessen Vielseitigkeit nutzt Hahn + Kolb auch zur Präsentation auf der Messe und gestaltet weitgehend den gesamten Messestand mit der Produktreihe. Dank der stabilen Einhängehalterung lassen sich mit Clip-O-Flex unzählige Ausstattungsmodule wie Tablare, Werkzeuge, Behälter, Laptophalter und LED-Leuchten sowie weitere Arbeitsplatzflächen und Vorrichtungen sicher, belastbar und ergonomisch im direkten Arbeitsumfeld anbringen.
Eine nachhaltige Lösung stellen die Werkzeugeinlagen von Opt-I-Store aus nachwachsendem Kork dar: Wie bei der klassischen Variante aus Hartschaum lassen sich auch die Korkeinlagen in jede Form bringen – als individuelle Werkzeugeinlagen für Schubladen, zum Teiletransport oder zur Büroorganisation. Als Systemlieferant präsentiert Hahn + Kolb auf der AMB im Bereich Automation unter anderem verschiedene Roboter-Lösungen sowie umfangreiches Zubehör zum Handling unterschiedlicher Bauteile. Dazu zählen Greifer zum Fassen runder oder kubischer Werkstücke sowie Kombinationen für unterschiedliche Aufgaben. Ihr Einsatzspektrum reicht von der Bestückung von Mess-, Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen über die Bauteilmontage bis hin zur Verpackung. Für viele kleine und mittlere Betriebe sind sie deshalb eine schnelle Lösung für den Fachkräftemangel. In der Metallbearbeitung setzt Hahn + Kolb neben der Präsentation eines Querschnitts seines Vollsortiments ebenfalls Schwerpunkte in den Bereichen Automation und Teil-Automatisierung: Ein neuer 5-Achs-Spanner von Atorn mit Backen-Schnellwechselsystem, das vollständig überarbeitete und erweiterte Orion-HPC-Fräserprogramm sowie der neue vierschneidige Atorn Kegelsenker verkürzen Bearbeitungszeiten und erhöhen die Sicherheit sowohl bei automatisierten als auch manuellen Fertigungsprozessen. Für die Bereiche der Werkzeugausgabe, -bestellung und -verwaltung stellt Hahn + Kolb mit dem innovativen HK-Mat Integrate ein digitales Toolmanagement zur ganzheitlichen Werkzeugorganisation vor. Mit dem Wiegezellenautomaten der HK-MAT-Serie zeigt Hahn + Kolb eine Möglichkeit der besonders effizienten Verwaltung und Planung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und optisch einfach unterscheidbaren Verbrauchsartikeln jeglicher Art.