Härtha Group: Sabo Boxtel BV erweitert Produktspektrum um zwei Nitrieranlagen

Der zur Härtha Group gehörende niederländische Marktführer für Induktivhärten, Sabo Boxtel BV, hat mit zwei neuen, modernen und evaluierbaren Nitrieranlassöfen sein Produktspektrum um das Verfahren Nitrieren erweitert.
Unterstützt durch Kennzahl-Regelung mit Wasserstoffsensor und Sauerstoffsonde können bei Sabo Boxtel die Prozesse Gasnitrieren, Gasnitrocarburieren, Oxidieren, ALDOX sowie Vakuumanlassen bis ins kleinste Detail gesteuert werden. Der Kundenvorteil liegt dabei auf der Hand: Ein breiteres Produktspektrum, schnelle Lieferzeiten und einen perfekten Rundum-Service.
Darüber hinaus wird noch in diesem Jahr am Produktionsstandort in Boxtel eine neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Die jährliche Energieerzeugung der Anlage, die auf dem Werksgelände errichtet wird, beträgt mehr als 175 MWh. Dies deckt in etwa 30 Prozent des jährlichen Gesamtstromverbrauchs am Standort in Boxtel ab. Nachdem bereits im vergangenen Jahr der Strombezug auf 100 Prozent Ökostrom umgestellt wurde, ist dies ein weiterer wichtiger Baustein der Härtha Group Nachhaltigkeitsstrategie und liefert einen wichtigen Beitrag zum Ziel der CO2 Neutralität der Unternehmensgruppe bis 2030. Die schnelle Umsetzung an allen Härtha Standorten ist von großer Bedeutung, um das Ziel der CO2-Neutralität im Jahr 2030 zu erreichen.