Fraunhofer IWS zeigt Sandstrahlen mit Licht auf der Parts2clean

Erstellt von OM Reinigen/VorbehandelnFraunhofer IWS
Sandstrahlen mit Licht Fraunhofer IWS
Sandstrahlen mit Licht als laserbasierte Alternative zum partikelbasierten Strahlen stellt Fraunhofer IWS auf der Parts2clean 2025 vor (Bild: Fraunhofer IWS)

Fraunhofer IWS stellt auf der Parts2clean 2025 mit dem „Sandstrahlen mit Licht“ eine Alternative zum partikelbasierten Strahlen vor. Das Verfahren nutzt Lasertechnologie zum Reinigen und Vorbehandeln von Oberflächen.

An einem aus verschiedenen Materialien bestehenden Exponat zeigt das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS auf der Parts2clean 2025 das Potential des Lasers zum Reinigen und Vorbehandeln von Oberflächen. Beispiele sind das Abtragen von Lack und Rost oder das „Sandstrahlen mit Licht“ als wirtschaftliche Alternative zum partikelbasierten Strahlen. Dabei ist der Laser für fast alle Branchen interessant. Denn das Verfahren benötigt keine Reinigungsmedien, verringert damit den Entsorgungsaufwand und lässt sich in automatisierte Fertigungsstrecken integrieren.

Sandstrahlen mit Licht als vielfältiges Werkzeug

Ein Werkzeug viele Möglichkeiten - das Ergebnis lässt sich feinfühlig einstellen von einem reinen Reinigen bis zum definierten Aufrauen und Strukturieren als Vorbehandlung für Folgeprozesse wie das Fügen oder Beschichten. Kundenspezifisch entwickelt das Institut wirtschaftliche Prozesse und zugehörige Systemlösungen. Fraunhofer IWS stellt auf der Parts2clean 2025 in Halle 10, Stand E28, aus.

Zurück
Anzeige