Formnext 2022 mit deutlich mehr Ausstellern

Die Formnext als weltweit führende Messe für Additive Fertigung und moderne industrielle Produktion kann bereits 690 Aussteller und eine gebuchte Bruttofläche von über 50.000 m² vermelden - und übertrifft damit bereits jetzt die Ausstellerzahl der Formnext 2021.
Schon Monate vor Messestart hat die Formnext 2022 (15. - 18. November 2022) die finale Ausstellerzahl der Formnext 2021 übertroffen sowie die Bruttofläche um mehr als 34 Prozent gesteigert. Auch die sehr hohe Internationalität von 59 % ist beeindruckend. Gleichzeitig verspricht die Formnext 2022 ein umfangreiches Rahmenprogramm mit bekannten und neuen Highlights, bei dem das diesjährige Partnerland Frankreich eine zentrale Rolle spielt. Zu den bereits angemeldeten Ausstellern zählt die weltweite Elite des Additive Manufacturing mit Unternehmen wie 3D Systems, Additive Industries, AddUp, Arburg, BigRep, Carbon, Desktop Metal, DMG Mori, Dyemansion, EOS, Evonik, Farsoon, Formlabs, GE Additive, HP, Keyence, Markforged, Materialise, Renishaw, Ricoh, Siemens, Sisma, SLM Solutions Group, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, Xerox, XJet und Zeiss. Daneben zeigen zahlreiche namhafte internationale Konzerne ihre Lösungen entlang der gesamten Prozesskette, unter anderem BASF, Covestro, Evonik, GKN Sinter Metals Components, Höganäs, Linde, Mitsubishi Chemical, Oerlikon, Sandvik und viele mehr.
„Diese erfolgreiche Entwicklung zeigt, dass die Aussteller die Formnext nach wie vor als wichtigsten Branchentreffpunkt und äußerst wertvolle Messeplattform sehen und unterstreicht, dass für viele Unternehmen der AM-Branche persönliche Begegnungen unverzichtbar sind, um erfolgreich Business zu betreiben, Entwicklungen voranzubringen oder Partner und Investoren zu finden“, so Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. Die Formnext findet in den Messehallen 11 und 12 und damit im modernsten Teil des Frankfurter Messegeländes statt. Im vielfältigen Rahmenprogramm werden bereits etablierte Events fortgeführt und ausgebaut. So findet bereits zum achten Mal die Start-up Challenge statt, die innovative und tragfähige Geschäftsideen junger Unternehmen auszeichnet. Partnerland in diesem Jahr ist Frankreich.