Formnext 2023: Call for Speakers

Mit einer neuen Struktur hat die Formnext ihr Konferenzkonzept an die steigende Nachfrage nach mehr Wissenstransfer und einem tiefergehenden Austausch angepasst. Interessierte Anwender können sich jetzt mit ihren Beiträgen bei der Formnext bewerben.
Auf der Formnext 2023 (7. - 10.November) widmet sich die Konferenz auf drei Bühnen gleichzeitig aktuellen und künftigen Anwendungen, Technologien und relevanten Metatrends. Mit den neuen Application-, Industry- und Technology-Stages erweitert die weltweit führende Messe für die nächste Generation der Fertigung und Additive Manufacturing-Technologien ihr Rahmenprogramm deutlich. Die verschiedenen Stages, die für alle Messebesucher und Stakeholder frei zugänglich sind, schaffen einen hervorragenden Ein- und Überblick der wichtigsten Themen der AM-Branche. Das reicht von spannenden Anwendungen aus verschiedenen Branchen von der Medizin über die Luft- und Raumfahrt bis zur Bauindustrie. Außerdem werden neueste Technologien vorgestellt, die auf der Formnext von den Ausstellern präsentiert werden. Auch wichtige übergeordnete Themen wie Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel und Finanzierungen werden von führenden Experten und Führungskräften in Form von Vorträgen, aber auch Podiumsgesprächen diskutiert und tiefgehend beleuchtet.
Für die Formnext ist das neue Konferenzkonzept der weitere logische Schritt in der Weiterentwicklung der Messe und wird den wichtigen Austausch zwischen Technologieanbietern und Anwendern weiter fördern. „Damit können wir die Nachfrage der Industrie, die wir im vergangenen Jahr erlebt haben, noch besser bedienen und schaffen gleichzeitig noch mehr Raum für Austausch, Transfer von Wissen und Erfahrungen“, erklärt Sascha F. Wenzler, Vice President Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH. Mit den verschiedenen Stages präsentiert die Formnext auch im Konferenzprogramm die gesamte Prozesskette über alle wichtigen Branchen hinweg und bildet die AM-Fertigung sowohl horizontal als auch vertikal durchgehend ab. Auf der Application-Stage werden in verschiedenen Themenblöcken mit jeweils vier 20-minütigen Vorträgen spannende Anwendungen aus unterschiedlichen Branchen präsentiert: vom Maschinen- und Anlagenbau, über die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik und Elektrotechnik bis zum Werkzeug- und Formenbau und zur Automatisierung. Für jede Branche soll dabei die gesamte Prozesskette vom Material über Pre-Processing, die additive Produktion bis hin zu Post-Processing und Qualitätssicherung beleuchtet werden. Schwerpunkt der Industry Stage ist der interdisziplinäre Austausch mit Industrie-Experten und Branchenvertretern. Aktuelle, prägende Themen wie Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden in einer Keynote vorgestellt, in „Expert Insights“ vertieft und in einer „Panel Discussion“ weiter erörtert. Der „Call for Speakers“ startet ab sofort. Vorschläge für Beiträge können bis spätestens zum 30.06.2023 über das Call for Speakers-Formular eingereicht werden.