Excelitas auf Fakuma 2024: Infrarot-Wärme optimiert Folienverarbeitung

Auf der Messe Fakuma 2024 präsentiert Excelitas Technologies Noblelight Infrarot-Strahler und Systeme, die genau auf Kunststoffmaterial und Prozess abgestimmt werden können. Das macht Wärmeprozesse effizienter und hilft Energie und Kosten zu sparen.
Folien aus Kunststoff werden sehr vielseitig genutzt, zur Abdichtung von Dächern, als Lebensmittelverpackung, als Dekor- oder Funktionsfolien im Auto-Innenraum. Die Folien werden dafür lackiert, bedruckt, geprägt, laminiert oder kaschiert und alle diese Prozesse profitieren von innovativen Infrarot-Systemen. Sehr dünne Folien sind eine Herausforderung für Wärmeprozesse. Hier haben sich Infrarot-Strahler sehr gut bewährt, denn Kunststoffe absorbieren mittlere Wellenlängen besonders gut und setzen diese schnell in Wärme um. Auf der Messe Fakuma (15. – 19. Oktober 2024) zeigt Excelitas Technologies in Halle A4, Stand 4308 Infrarot-Strahler und Systeme von Noblelight , die genau auf Kunststoffmaterial und Prozess abgestimmt werden können. Das macht Wärmeprozesse effizienter und hilft Energie und Kosten zu sparen.
Wenn die Prozessgeschwindigkeit bei der Verarbeitung von Folien gesteigert werden soll, kommen konventionelle Heizmethoden schnell an ihre Grenzen. Große, tonnenschwere Walzen müssen lange aufgewärmt werden, kühlen bei einem unerwarteten Bandstopp nur langsam ab und können so Probleme verursachen. Heißluft lässt die Folien flattern und die Wärmeübertragung ist nicht optimal, sodass Heißluftöfen sehr groß sind, wenn höhere Bandgeschwindigkeiten erreicht werden sollen. Dagegen überträgt Infrarot-Strahlung die Energie kontaktfrei und sehr effizient. Carbon Infrarot-Strahler geben mittlere Wellenlängen ab und erwärmen so die Folien vor allem an der Oberfläche. Sie können sehr gut gesteuert werden, denn sie reagieren innerhalb von Sekunden. Das minimiert Schäden bei plötzlichem Bandstopp. Wenn Beschichtung oder Bedruckung auf Folien effizient getrocknet werden sollen, zeigt sich oft, dass Heißluftöfen für die dünnen Folien keine Option sind. Abhilfe schafft hier Infrarot-Trocknung mit mittelwelligen Infrarot-Strahlern. Kurzwellige Strahlung strahlt einfach durch eine Folie hindurch, während mittelwellige Strahlung Folien sehr effizient vor allem an der Oberfläche erwärmt. Carbon Infrarot-Strahler vereinen mittelwellige Strahlung mit sehr kurzen Reaktionszeiten, das hilft Schäden zu minimieren bei einem unerwarteten Bandstopp. Excelitas bietet Infrarot-Systeme, die genau an Produkt und Prozess angepasst werden, was Platz, Aufwand und Kosten spart.