Eloxal-Seminar des VOA 2022 qualifiziert Mitarbeiter

Erstellt von OM VeranstaltungenVOA
VOA Eloxal Seminar 2022
Digitales Eloxal-Seminar des VOA mit Friedhelm U. Scholten, VOA-Vorsitzender, als Referent (Bild: VOA)

Beim digitalen Eloxal-Seminar des Verbands für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) vom 22. bis 24. November 2022 drehte sich alles um die konsequente Analyse der einzelnen Prozessschritt als Voraussetzung für höchstes Qualitätsmanagement, mögliche Fehler und deren Vorbeugung.

Reproduzierbare, hochwertige Eloxalergebnisse für den globalen Markt lassen sich nur mit Hilfe topqualifizierter Mitarbeiter erzielen. Das Eloxal-Seminar des VOA war der optimaler Einstieg für neue Mitarbeiter, perfekte Ergänzung für Auszubildende und bestens geeignetes Training für Fortgeschrittene. Insgesamt elf versierte Experten teilten online ihr umfangreiches Praxiswissen mit den zahlreichen Teilnehmern. „Um die Qualität unserer Produkte gewährleisten zu können, gilt es, Fehler aufzudecken, zu beheben und optimalerweise zu vermeiden“, fasste Friedhelm U. Scholten, Vorsitzender des Vorstands, den Ansatz des VOA für die Veranstaltung zusammen. Er übernahm wie in den vergangenen Jahren die Planung des Eloxal-Seminars und führte durch das umfangreiche Programm. Selbstverständlich widmete der VOA in diesem Zusammenhang auch dem internationalen Qualitätszeichen Qualanod, dessen Generallizenznehmer der Verband in Deutschland ist, entsprechend Raum und ging auf die spezifischen Anforderungen gemäß den weltweit gültigen Spezifikationen ein.

Großer Dank gilt den Referenten, die das VOA-Seminar mit ihrem Wissen bereicherten: Friedhelm U. Scholten (AnodiTec Hamburg GmbH & Co. KG), Sönke Reinhardt (Novelis Deutschland GmbH), Thomas Sondermann (Alufinish GmbH & Co. KG), Jörg Steinkemper und Eckart Jacob (Metall- und Oberflächenchemie Sperzel GmbH), Frank Munk (Munk GmbH), Oliver Katschmareck (Chemetall GmbH), Roman Peter (Omya AG), Ralf Heitzelmann (Albea Metall-Oberflächentechnik GmbH), Wladislaw Feuchtenberger (Helmut Fischer Institut für Elektronik und Messtechnik) und Matthias Krämer (VOA). Der VOA greift mit seinen etablierten Seminaren den Gedanken des lebenslangen Lernens auf und bildet Mitarbeiter zielgerichtet und am Unternehmensbedarf orientiert weiter, denn qualifiziertes Personal mit aktuellem Know-how erweist sich als entscheidender Wettbewerbsfaktor für Unternehmen im globalen Wettbewerb. Eine Investition in die Zukunft: „Wir sehen die Weiterbildung als wichtige Säule der Arbeitskräfte- und Fachkräftesicherung“, erläutert VOA-Geschäftsführerin Dr. Alexa A. Becker. Für das kommende Jahr plant der Verband das Eloxal-Seminar als Präsenzveranstaltung in Kombination mit dem Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar. „So besteht die Möglichkeit des persönlichen, fachlichen Austauschs, das eigene Wissen ‚up to date‘ zu halten, sich themenübergreifend fortzubilden und Synergieeffekte beider bewährter Verfahren der Oberflächenveredelung zu nutzen“, so Dr. Becker.

Zurück
Anzeige