Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar des VOA

Erstellt von OM VeranstaltungenVOA
VOA Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar
Etablierte Fortbildungsveranstaltung: Das Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar des VOA (Bild: VOA)

Der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V. (VOA) richtet im Oktober 2022 wieder sein Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar aus. Aus aktuellem Anlass steht diesmal auch das Thema Energieeinsparungsmaßnahmen auf dem Programm.

Energiesicherheit, ihre Beschaffung, Bezahlbarkeit und mögliche Einsparmaßnahmen beschäftigen aktuell sowohl die Branche der Oberflächenveredelung als auch alle anderen Industriezweige in Deutschland. Durch die enorme Kostenexplosion, insbesondere von Gas und Strom, wächst der Druck auf die Unternehmen. Der Verband für die Oberflächenveredelung von Aluminium e. V.  setzt sich im Namen seiner Mitglieder gegenüber der Politik für die Sicherung der Energieversorgung und global wettbewerbsfähige Preise ein. Gleichzeitig unterstützt der Verband seine Mitglieder proaktiv mit nützlichen Informationen rund um das Thema, beispielsweise mit Hilfe von Videokonferenzen der eigens gegründeten Projektgruppe „Energie“ oder bei dem diesjährigen, digitalen Qualicoat-Seminar für Beschichtungs- und Eloxalunternehmen, das am 11. Oktober 2022 stattfindet.

Das Beschichtungs- und Qualicoat-Seminar nimmt seit vielen Jahren einen festen Platz im Terminkalender der Oberflächenveredelungsunternehmen ein. Dabei legt der Verband großen Wert darauf, Einsteigern wie auch Fortgeschrittenen aus dem Geschäftsfeld beschichteter Aluminiumoberflächen theoretisches und praktisches Know-how zu vermitteln. Aus aktuellem Anlass – die fragile Energiesicherheit sowie die hohen Energiekosten verunsichern und belasten die Oberflächenveredelungsbranche enorm – steht erstmalig der moderierte Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern zu Energieeinsparungsmaßnahmen auf dem Programm der beliebten VOA-Fortbildungsveranstaltung. Zum einen gilt es, die Anlagentechnik zu betrachten, beispielsweise die Beleuchtung, den Drucklufthaushalt oder elektrische Antriebe an zum Beispiel Pumpen und Ventilatoren. Zum anderen fokussiert der VOA auf die Prozessführung. Hier besteht möglicherweise Einsparungspotential bei den Temperaturen der Vorbehandlung und der Öfen. Zudem lässt sich ein Blick auf Möglichkeiten der effektiven Abgaswärmenutzung werfen. Durch das Seminar führt Matthias Krämer, Leiter Technik beim VOA. Ralf Heitzelmann (Albea Metall-Oberflächentechnik GmbH) übernimmt in seiner Funktion als stellvertretender Leiter der Technischen Kommission des VOA neben der Moderation des Erfahrungsaustauschs zu den Energieeinsparungsmaßnahmen noch zwei weitere Themenblöcke.

Zurück
Anzeige