Effizienter entgraten mit Lukas-Erzett Hartmetallfräsern und Robotern

Das Entgraten durch Robotereinsatz bietet in der Fertigungsindustrie enorme Vorteile. Lukas-Erzett bietet dafür entsprechende Hartmetallfräser an, etwa für Guss- oder Zahnrad-Entgratung, für Nichteisenmetalle wie Aluminium oder von Kunststoffen und Werkstücken aus Kohle- und Glasfaser.
Mit ihrer hohen Wiederholgenauigkeit und Zuverlässigkeit ermöglichen es Roboter, sowohl einfache als auch anspruchsvollste Entgratungsarbeiten an unterschiedlichsten Werkstoffen effizient durchzuführen. Unerlässlich dabei sind leistungsstarke Werkzeuge, die speziell für den intensiven Einsatz mit Robotern ausgelegt sind – so wie die Hartmetallfräser von Lukas-Erzett. Die oftmals speziell für den stationären Einsatz entwickelten Fräser sind in vielen Formen, Kopfdurchmessern- und längen sowie unterschiedlichen Zahnungen und Schaftdurchmessern erhältlich. Zudem sind die Hartmetallfräser von Lukas-Erzett für bestmögliche Oberflächenqualität und Prozesssicherheit mit unterschiedlichen, hochwertigen Beschichtungen erhältlich, durch die beispielsweise die Verschleißfestigkeit erhöht, die Zerspanungskräfte reduziert und die Spanabfuhr verbessert wird.
Die Hartmetallfräser von Lukas-Erzett, die speziell für den Einsatz in Robotersystemen entwickelt wurden, bieten dabei die Möglichkeit, das Potenzial der robotergestützten Fertigung bestmöglich auszuschöpfen. Lukas-Werkzeuge zeichnen sich durch ihre Robustheit, Vielseitigkeit und innovative Beschichtungen wie die LightFlow-Beschichtung aus. Sie ermöglichen hohe Abtragsleistungen, verlängerte Standzeiten und optimale Oberflächenergebnisse – selbst unter intensiven Bedingungen tragen sie entscheidend zur Verbesserung von Work-Flow und Prozesssicherheit bei. Mit innovativen Lösungen wie zum Beispiel dem Fräser Cast (für Guss), Z9 Alu (für Aluminium), CarbonCut (für Verbundwerkstoffe) und Composite Coarse (für Kunststoffe) unterstützt Lukas-Erzett seine Kunden in verschiedenen Branchen mit hochwertigen Werkzeugen für den Robotereinsatz. Dadurch wird ein entscheidender Beitrag zur Optimierung moderner Fertigungsprozesse geleistet.